Lichen ruber planus (Knötchenflechte)

Auch bekannt als: Lichen ruber; Lichen ruber planus; Lichen planus; Knötchenflechte

ICD-Code: L43.-

Der Lichen ruber planus, auch bekannt als Knötchenflechte, ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung, die durch den ausgeprägten Juckreiz stark belastend sein kann. Wir erklären, was diese Erkrankung bedeutet, wie sie entsteht und was man dagegen tun kann. In unserer digitalen Hautarztpraxis bei dermanostic behandeln unsere Hautärzt*innen täglich viele Patient*innen mit einem Lichen ruber planus per App.

5 Fakten über Lichen ruber planus

  • Erkrankung dauert im Durchschnitt ein bis zwei Jahre
  • Tritt in allen Altersgruppen auf, bei Menschen im mittleren Alter jedoch am häufigsten
  • Unterarme, Handgelenkbeugen, das Gesäß oder die Halsseiten sind die am meisten betroffenen Stellen
  • Heilt meist spontan ab, kann aber auch mit Cortisonpräparaten behandelt werden
  • Sehr selten kann sich Hautkrebs der Mundschleimhaut aus der Erkrankung entwickeln

Definition

Was ist ein Lichen ruber?

Der klassische Lichen planus ist eine schubartig verlaufende, entzündliche und hartnäckige Erkrankung der Haut, die auch die Nägel und Haare betreffen kann. Es kommt zur Ausbildung sehr massiv juckender, flacher Hautknötchen und Papeln, die sich rötlich bis braun verfärben, matt glänzen und scharf von der umgebenden Haut abgegrenzt sind. Der Lichen ruber planus kann in verschiedenen Hautarealen, u.a. auch in der Mundschleimhaut (oraler Lichen planus) und im Genitalbereich auftreten. Besonders häufig sind die Handgelenkinnenseiten und die Fußrücken betroffen.

Beim Kratzen können sich im Verlauf die Papeln (Hautknötchen) vermehren, da diese durch den mechanischen Reiz getriggert werden (sogenannter isomorpher Reizeffekt oder auch Köbner-Phänomen genannt).

Zwischen 1 und 5% der Allgemeinbevölkerung sind betroffen. Dabei gibt es keine geschlechterspezifischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen.

Den Lichen ruber planus kannst Du auch in unserer digitalen Hautarztpraxis dermanostic behandeln lassen.

Ursache

Was entsteht ein Lichen ruber planus?

Die Ursache der Krankheit ist bis heute noch unbekannt, man geht jedoch davon aus, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt. Dabei attackiert das eigene Immunsystem in Form von zytotoxischen T-Lymphozyten aus unbekannten Gründen die eigenen Hautzellen. Der Lichen ruber zählt zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr zu den häufigsten Hauterkrankungen. Nichtsdestotrotz können auch Kinder erkranken, hierbei sind Jungen ca. doppelt so häufig betroffen wie Mädchen.

Folgende Faktoren werden als Ursachen diskutiert:

Ganz gleich welcher Ursache - bei dermanostic - der online Hautarztpraxis erhältst Du innerhalb von 24 Stunden die Diagnose des Lichen ruber planus und eine von Hautfachärzt*innen für Dich herausgesuchte Therapie.

Symptome

Wie sieht Lichen ruber aus?

Illustration wie ein Lichen Ruber Planus aussehen kann

Das Hauptsymptom dieser Krankheit sind zahlreiche kleine, juckende, rötliche oder bräunliche Knötchen auf der Haut. Besonders die Unterarme, Handgelenkbeugen, das Gesäß oder die Halsseiten sind beim klassischen Lichen planus betroffen. Befällt der Lichen ruber planus die Haare, so fallen diese Haarpartien aus und kahle Narben bleiben zurück.

Bei einer besonders starken Entzündung können sich auf den Knötchen weiße Blasen entwickeln. Hierbei handelt es sich dann um den vesikobullösen Lichen planus.

Eine weitere Form ist der Lichen ruber hypertrophicus bzw. Lichen ruber verrucosus. Hierbei sind insbesondere die Schienbeine und die Zwischengliedergelenke (Interphalangealgelenke) betroffen. Stark pigmentierte, rötlich-violette oder auch braune Läsionen mit überschießender Verhornung der Epidermis (Hyperkeratose) bilden sich unter sehr starkem Juckreiz aus. Der Verlauf ist auch hier chronisch und das Risiko, aufgrund dessen ein Plattenepithelkarzinom zu entwickeln, ist ebenfalls erhöht.

Bei der oralen Variante des Lichens ist ein charakteristische, weißlich-schimmernde Streifung ("Wickham-Streifung") an der Mundschleimhaut zu erkennen.

Komplikationen

Ist Lichen ruber planus gefährlich?

Bei langen, chronisch andauernden Formen des Lichen ruber planus ist das Risiko, ein Plattenepithelkarzinom (weißen Hautkrebs) zu entwickeln, erhöht. In solche Fälle zu verhindern, empfiehlt unsere Hautarztpraxis, dass zeitnah unsere Hautfachärzt*innen die Hautveränderung per App beurteilen und entsprechend gezielt behandeln.

Therapie

Wie behandelt man den Lichen?

In vielen Fällen bildet sich der Lichen ruber innerhalb eines Jahres spontan zurück und eine Therapie ist deshalb nicht immer nötig. Ärztlicher Rat ist aber dennoch sinnvoll - ziehe dazu auch gerne unsere Hautärzt*innen bei dermanostic zu Rate. Im Durchschnitt dauert die Erkrankung zwischen ein und zwei Jahren. Rückfälle nach der Abheilung sind möglich. Da die eigentliche Ursache nicht bekannt ist, ist eine Behandlung schwierig und es erfolgt eine symptomorientierte Therapie.

Empfohlene Mittel sind Kortisonpräparate und Calcineurininhibitoren, die auf die Haut aufgetragen werden und das Immunsystem unterdrücken.

Die Lichttherapie in Form einer PUVA-Therapie kann die Abheilung der Knötchen fördern und ergänzend eingesetzt werden. Gegen den Juckreiz helfen kühlende Umschläge und Antihistaminika.

Jede Therapie ist individuell, unsere Hautärzt*innen erstellen Dir als Patient*in eine entsprechende Therapie. Hier erfährst Du, wie das geht.

Wirkstoffe

Was hilft gegen die Knötchenflechte?

Gegen Lichen ruber planus werden unter anderem folgende Wirkstoffe eingesetzt:

Dr. med. Alice Martin

Verfasst von Dr. med. Alice Martin

Dr. med. Alice Martin ist Hautärztin in Weiterbildung und Mitgründerin der Online-Hautarztpraxis dermanostic. Sie ist leidenschaftliche Vermittlerin für dermatologische Themen und deshalb bei dermanostic für die Patientenkommunikation zuständig. 

Literatur und Einzelnachweise

  1. Altmeyer, P.:
    Lichen planus klassischer Typ (15. Februar 2021) | Abgerufen am 06. April 2021 von www.altmeyers.org