Dermatosis praecancerosa (Morbus Bowen)

Auch bekannt als: Dyskeratosis maligna; Bowen Morbus; carcinoma in situ; squamous cell carcinoma in situ; Bowen`s disease; Carcinoma in situ Typ Morbus Bowen; M.Bowen

ICD-Code: D04.9

Ein Morbus Bowen kennzeichnet eine Vorstufe des weißen Hautkrebses und sollte frühzeitig behandelt werden. Er kann an unterschiedlichen Stellen auftreten und äußert sich häufig als rötlich schuppende Hautveränderung. Wir erklären Dir, was die Erkrankung bedeutet, wie sie entsteht und was man dagegen tun kann. In unserer digitalen Hautarztpraxis bei dermanostic behandeln unsere Hautärzt*innen täglich viele Patient*innen mit einer Dermatosis praecancerosa per App.

5 Fakten über Dermatosis praecancerosa

  • Ist häufiger bei Männern zu finden
  • Tritt im Regelfall erst ab dem 40. Lebensjahr auf
  • Typisch sind unregelmäßig geformte rot-schuppige Hautveränderungen
  • Wird oft erst als Schuppenflechte fehldiagnostiziert
  • Kann auch an Schleimhäuten auftreten

Definition

Was ist Morbus Bowen?

Der Morbus Bowen, benannt durch John T. Bowen, der die Erkrankung zuerst beschrieb, ist eine Vorstufe des weißen Hautkrebses, und zwar des sogenannten Plattenepithelkarzinoms (eine weitere Form des weißen Hautkrebs stellt das Basaliom dar, mehr dazu hier).

Ist Morbus Bowen bösartig?

Ein Carcinoma ist der medizinische Begriff für einen bösartigen Tumor (wie man einen Hautkrebs frühzeitig erkennt erklärt unsere Gründerin Fr. Dr. med. Martin in folgendem Video). Der Begriff Plattenepithelkarzinom beschreibt einen von der obersten Zellschicht (Epithel) der Haut und der Schleimhäute ausgehenden bösartigen Tumor. Als Carcinoma-Vorstufe hat der Morbus Bowen ein örtlich begrenztes Wachstum und ist noch nicht über die Basalmembran (wichtige Grenzzone der Hautzellschichten) hinausgewachsen.

Ein Morbus Bowen kann aus verschiedenen Gründen (Ätiologie) entstehen. Prinzipiell kommen hier alle allgemein krebserregenden Ursachen in Frage – UV-Strahlung, bspw. durch die Sonne, krebserregende Chemikalien wie Arsen, Teerprodukte oder Insektizide und vieles mehr. Auch die Einnahme von Immunsuppressiva (Medikamente, die das eigene Immunsystem aufgrund anderer Vorerkrankugnen hemmen) kann die Entstehung eines Morbus Bowen begünstigen.

Unsere Hautärzt*innen können über die dermanostic App eine sichere Diagnose stellen und eine geeignete Therapie erstellen.

Symptome

Wie sieht Morbus Bowen aus?

Die Erkrankung lässt sich kennzeichnen durch einzelne, scharf begrenzte aber unregelmäßig geformte und rot-schuppige Hautveränderungen mit wenigen Mili- bis Dezimetern im Durchmesser. Sie lassen sich leicht erhaben tasten. Häufig werden solche Hautveränderungen erstmals als „Ekzem“ (Ausschlag) oder "Psoriasis" (Schuppenflechte) (fehl-) diagnostiziert und mit kortisonhaltigen Präparaten therapiert. Erst durch eine ausbleibende Heilung und die typischen Symptome wie Juckreiz und Hautrötung auf der Haut wird dann der Verdacht auf ein M. Bowen gestellt.

In vielen Fällen tritt die Hautveränderung in der zweiten Lebenshälfte (frühestens ab dem 40. Lebensjahr) auf. Statistisch gesehen sind Männer häufiger betroffen als Frauen. Der Befund tritt am ehesten an Stellen wie dem Gesicht, dem Hals, dem Oberkörper, den Händen oder auch den Unterschenkeln auf, auch wenn er prinzipiell an jeder Stelle des Körpers entstehen kann.

Erythroplasie Queyrat

Die Erythroplasie Queyrat stellt das Äquivalent zum M. Bowen an den Schleim- und Übergangsschleimhäuten dar. Hiermit sind beispielsweise folgende Körperpartien gemeint:

Hierbei handelt es sich um leicht vulnerable (verletzliche) Hautschäden, die schnell anfangen zu bluten und schnell in ein bösartiges Karzinom übergehen können. Die Diagnostik und Therapie entsprechen der des M. Bowen. Alternativ kommt hierbei noch die Strahlentherapie in Betracht, da an diesen Stellen nicht immer eine chirurgische Maßnahme infrage kommen kann.

Komplikationen

Ist Morbus Bowen gefährlich?

Wenn die Dermatosis praecancerosa rechtzeitig entdeckt wird, besteht in der Regel keine Gefahr, dass Komplikationen entstehen. Die gefürchtetste Komplikation bei unentdeckten Hautveränderungen des Morbus Bowen als Vorstufe des Hautkrebses ist jedoch die Entartung zum bösartigen Hautkrebs. Um solche Fälle zu vermeiden, empfiehlt unsere Hautarztpraxis, dass zeitnah unsere Hautfachärzt*innen die Hautveränderung per App beurteilen und entsprechend gezielt behandeln.

Therapie

Wie wird Morbus Bowen behandelt?

Ein Morbus Bowen sollte zeitnah entfernt werden. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Therapie. Unter örtlicher Betäubung kann z.B. eine kleine Operation durchgeführt werden, in der die Hautveränderung herausgeschnitten wird.

Als Alternativen können folgende Therapiemöglichkeiten in Erwägung gezogen werden:

  • Lasertherapie
  • photodynamische Therapie
  • Kryotherapie
  • lokale Behandlung mit bestimmten Wirkstoffen

Prognose

Wenn eine rechtzeitige Therapie erfolgt, ist die Prognose recht günstig. Jedoch gilt es immer zu bedenken, dass nach Jahren bis Jahrzehnten eine bösartige Entartung in ein Carcinoma möglich ist.

Jede Therapie ist individuell, unsere Hautärzt*innen erstellen Dir als Patient*in eine entsprechende Therapie. Hier erfährst Du, wie das geht.

Dr. med. Alice Martin

Verfasst von Dr. med. Alice Martin

Dr. med. Alice Martin ist Hautärztin in Weiterbildung und Mitgründerin der Online-Hautarztpraxis dermanostic. Sie ist leidenschaftliche Vermittlerin für dermatologische Themen und deshalb bei dermanostic für die Patientenkommunikation zuständig. 

Literatur und Einzelnachweise

  1. Altmeyer, P.:
    Morbus Bowen (23. April 2021) | Abgerufen am von www.altmeyers.org
  2. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.:
    Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut (30. Juni 2019) | Abgerufen am Abgerufen 30. März 2021 von www.awmf.org