zurück zur Übersicht

Perlèche  

Auch bekannt als: Angulus infectiosus candidomyceticus; Angulus infectiosus oris; Cheilitis angularis; Faulecken; Mundwinkelcheilitis; Mundwinkelrhagaden; Perleche; Stomatitis angularis; eingerissene Mundwinkel

ICD-Code: K13.0

Bei der Perlèche handelt es sich um eine akut oder chronisch auftretende Entzündung der Mundwinkel. Typischerweise zeigen sich an den betroffenen Stellen Rötungen, Schuppenbildung und kleine Hautrisse (Rhagaden). Bei längerem Bestehen der Beschwerden können sich an den Mundwinkel auch kreisförmige erbsengroße Krusten bilden. Als Ursache werden unterschiedliche Faktoren in Betracht gezogen, die einzeln oder im Zusammenspiel zum Bild einer Perlèche führen. Infektionen, anatomische Fehlstellungen und -funktionen, verschiedene Grunderkrankungen und Stoffwechselstörungen können für eine Perlèche ursächlich sein. Besonders häufig sind ältere Menschen betroffen.

In unserer digitalen Hautarztpraxis bei dermanostic behandeln unsere Hautärzt*innen täglich viele Patient*innen mit einer Perlèche per App.

5 Fakten über Perlèche

  • Typisch sind Rötungen, Schuppenbildung und Risse (Rhagaden)
  • Akute oder chronische Verläufe möglich
  • Häufig Besiedlung von Pilzen oder Bakterien auf der Haut
  • Anatomische Fehlstellungen oder ein vermehrter Speichelfluss begünstigen Entstehung
  • Ältere Menschen sind am häufigsten betroffen

Sie haben eine Hautveränderung?

Von unsere Hautärzten erhältst Du über unsere App eine Diagnose, Therapie und ein Privatrezept

Definition

Was ist eine Perlèche?    

Bei der Perlèche handelt es sich um eine akut oder chronisch auftretende Entzündung der Mundwinkel. Typischerweise zeigen sich an den betroffenen Stellen Rötungen, Schuppenbildung und kleine Hautrisse (Rhagaden). In einigen Fällen kann eine Besiedlung von Pilzen (Mykosen) oder Bakterien auf der Haut festgestellt werden, was längerfristig zu einer Schädigung der Hautbarriere führen kann. Aber auch anatomische Fehlstellungen und -funktionen spielen eine Rolle bei der Entstehung einer Perlèche. So kann ein erhöhter Speichelfluss, eine Fehlstellung des Kinns oder auch ein fehlender Mundschluss ursächlich sein. Aber auch Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes mellitus, Eisenmangel, oder ein Vitamin B12- Mangel können zum Bild einer Perlèche führen.   
Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten. Am häufigsten ist der Hautbefund jedoch bei älteren Menschen vorzufinden. Das hat folgende Gründe: Einerseits kommt es zu einer fortschreitenden altersbedingten Rückbildung der Lippenpartie. Auf der anderen Seite können die herabhängenden Hautfalten, verursacht durch die starke Faltenbildung im Alter, zu einer verstärkten Reibung an den Mundwinkeln führen. In den Hautfalten bilden sich "feuchte Kammern", die einen optimalen Besiedlungsraum für Erreger bilden. Der Befund wird bei älteren Menschen teilweise erst nach Anheben der Hautfalten sichtbar.

Falls auch Du an einer Perlèche leiden solltest, kannst Du Dich gerne ohne Termin und Wartezeit direkt an unsere Hautfachärzt*innen aus der digitalen Hautarztpraxis dermanostic per App wenden. Unser Team aus Expert*innen kann Dir bei der Diagnosestellung helfen und erstellt Dir einen ausführlichen Arztbrief. 

Ursache

Warum entsteht eine Perlèche?  

Als Ursache können unterschiedliche Faktoren in Betracht gezogen werden, die einzeln oder im Zusammenspiel zum Bild einer Perlèche führen können. Dazu zählen Infektionen, anatomische Fehlstellungen und -funktionen, verschiedene Grunderkrankungen oder Stoffwechselstörungen.

  • Mykotische (Pilz) oder bakterielle Infektion

Die Entstehung einer Perlèche wird meist durch das Vorhandensein bzw. einer Überbesiedlung von Bakterien oder Pilzen auf der Haut begünstigt. Mittels eines Hautabstrichs können die Erreger ausfindig gemacht werden und mit entsprechenden Mitteln (siehe Therapie) behandelt werden. Typische Erreger sind Candida-Arten (Hefepilz), sowie Streptokokken und Staphylokokken (typische Bakterienarten). In sehr seltenen Fällen kann auch bei einer einseitigen Perlèche eine Syphilis- Infektion in Frage kommen.

  • Anatomische Fehlstellungen und -funktionen

Ein hervorstehendes Kinn (Prognathie) kann die Entstehung von Mundwinkelrhagaden begünstigen. Ein übermäßiger Speichelfluss bei Kindern, sowie auch bei Älteren ist ein weiterer Risikofaktor. Im Alter kann dies durch den fehlenden Mundschluss gehäuft beobachtet werden. Außerdem führen auch die altersbedingten herabhängenden Mundfalten dazu, dass die oberen und unteren seitlichen Lippenpartien aufeinanderliegen, was ebenfalls zum Bild einer Perlèche führen kann.

  • Grunderkrankungen

Mundwinkeleinrisse können auch im Rahmen eines Lippenekzems auftreten, welches bei Patient*innen mit Neurodermitis (Atopische Ekzem) vorzufinden ist. Aber auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus können ursächlich sein. Begleitend liegt oftmals ein geschwächtes Immunsystem vor.

  • Mangelernährung

Als wichtige weitere Ursache für die eingerissenen Mundwinkel kommen Mangelerscheinungen in Frage. Ein Mangel an Eisen, sowie ein Mangel an Vitaminen (z.B. Vitamin B 12) oder Mineralien (z.B. Zink) können zu einer gestörten Hautbarriere führen und folglich Mundwinkelrisse entstehen lassen. Auf eine ausgewogene Ernährung sollte geachtet werden, um entzündete Mundwinkel vorzubeugen.

Diagnose

Wie wird die Diagnose gestellt?

Die Diagnose kann anhand des klinischen Bildes gestellt werden, es handelt sich also um eine Blickdiagnose.

Symptome

Wie zeigt sich eine Perlèche auf der Haut?  

Typischerweise zeigen sich an den betroffenen Stellen Rötungen, Schuppenbildung und kleine Hautrisse (Rhagaden). Spröde Lippen, aber auch trockene Lippen sind häufige Begleiter bei entzündeten Mundwinkeln. Bei längerem Bestehen des Befundes können sich an den eingerissenen Mundwinkeln auch kreisförmige erbsengroße Krusten bilden. Das Schmerzempfinden variiert von Patient*in zu Patient*in. Die schmerzhafte Entzündung macht sich vor allem bei Kaubewegungen oder beim Sprechen bemerkbar. Bei älteren Patient*innen kann der Befund durch herabhängende Hautfalten überdeckt sein. Einzelne genannte Charakteristika können fehlen.

Falls auch Du einen unklaren Hautbefund hast, kannst Du Dich gern an unsere Hautfachärzt*innen aus der digitalen Hautarztpraxis dermanostic per App wenden. Unser Team aus Expert*innen kann Dir bei der Diagnosestellung helfen und erstellt Dir einen ausführlichen Arztbrief. 

Komplikationen

Was sind die Gefahren einer Perlèche?  

Durch eine gestörte Hautbarriere, sowie durch das Aufkratzen der Haut können Bakterien und Viren besser in die Haut eindringen. Eine Infektion kann so verursacht werden. Vor allem bei Patient*innen mit Neurodermitis kann eine Herpes- Infektion auftreten (Ekzema herpeticatum). Im schlimmsten Fall kann es zu einer bakteriellen Infektion kommen, was glücklicherweise nur selten auftritt.

"Bei der Diagnosenstellung und Behandlung Deiner Mundwinkel können Dir unsere Hautärzte bei dermanostic der online Hautarztpraxis behilflich sein."

Dr. med. Barbara Meyer-Lehmann

Dr. med. Barbara Meyer-Lehmann

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Anzahl behandelter dermanostic-Patienten: 1.500

Therapie

Wie kann man eine Perlèche behandeln?  

Grundsätzlich sollte zuallererst immer die Grunderkrankung therapiert werden.

  • Bei Infektionen sollten Cremes gegen Pilze (z.B. Candio-Hermal Plus Paste) und antibakterielle Cremes (Fucidin-Salbe) angewendet werden, um die fehlbesiedelten Erreger einzudämmen. Es kann zusätzlich in Kombination mit den vorherigen Cremes über einen kurzen Zeitraum (10 Tage) eine Glukokortikoid-Creme angewendet werden, sofern ein schon etwas fortgeschrittener Hautbefund vorliegt. Eine schonende desinfizierende Lösung kann ebenfalls angewendet werden.
  • Bei systemischen Grunderkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) sollte die Therapie optimiert werden.
  • Mangelernährungen sind durch entsprechende Nahrungsumstellungen oder Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen.
  • Bei Neurodermitis oder auch bei einer altersbedingten Perlèche sollten rückfettende Lippenpflegeprodukte konsequent angewendet werden (z.B. mit Dexapenthanol- Salbe).
  • Eine Schonung der besonders empfindlichen Lippen stehen im Vordergrund, da neben einer gesunden Ernährung auch auf saure und salzige Speisen verzichtet werden sollte. Diese würden die entzündeten Mundwinkel weiter strapazieren.

Falls auch Du einen unklaren Hautbefund hast, kannst Du Dich gern an unsere Hautfachärzt*innen aus der digitalen Hautarztpraxis dermanostic per App wenden. Unser Team aus Expert*innen kann Dir bei der Diagnosestellung helfen und erstellt Dir einen ausführlichen Arztbrief.

Therapie erhalten

Du erhältst hier von unseren Hautfachärzten eine Diagnose und Deine Therapie mit Privatrezept.

App-Download
Smartphone und Rezept
Madeleine Jandek

Verfasst von Madeleine Jandek

Madeleine Jandek ist bei dermanostic im Kommunikations- und Redaktionsteam für den medizinischen Support mitverantwortlich. Sie schließt bald den klinischen Teil ihres Humanmedizinstudiums an der Universität Ulm ab und möchte im Anschluss die Facharztausbildung zur Dermatologin beginnen. Bei dermanostic schreibt sie unter anderem Artikel über alle Themen rund um Haare, Haut und Nägel.

Hat Dir der Artikel gefallen und Du konntest die nötigen Informationen finden?

Mehr zum Thema

Literatur und Einzelnachweise

  1. Altmeyer, P.: Perlèche (November 2020) | Abgerufen 20- Juni 2022 von www.altmeyers.org

FAQ

Gruppenfoto der Ärzte