Inhalt
5 Fakten über Herpes genitalis
Definition: Was ist ein Genitalherpes?
Ursache: Woher habe ich Genitalherpes?
Symptome: Wie erkenne ich Herpes genitalis?
Beispiel-Bilder: Herpes genitalis (Genitalherpes)
Komplikationen: Ist Herpes genitalis gefährlich?
Therapie: Wie bekomme ich Genitalherpes weg?
Wirkstoffe: Was hilft gegen Genitalherpes?
Herpes genitalis (Genitalherpes)
Auch bekannt als: Balanoposthitis herpetica, Genitalherpes, Herpes der glans penis, Herpes der Schamlippen, Herpes simplex genitalis, Herpes der Vulva; Herpes des Penis
ICD-Code: A60.0
Der Genitalherpes, auch als Herpes genitalis bekannt, ist eine Virusinfektion mit den Herpes-simplex Viren an den Geschlechtsorgangen, also im Genitalbereich. In unserer digitalen Hautarztpraxis bei dermanostic behandeln unsere Hautärzt*innen täglich viele Patient*innen mit einem Herpes genitalis per App.
Inhalt
5 Fakten über Herpes genitalis
Definition: Was ist ein Genitalherpes?
Ursache: Woher habe ich Genitalherpes?
Symptome: Wie erkenne ich Herpes genitalis?
Beispiel-Bilder: Herpes genitalis (Genitalherpes)
Komplikationen: Ist Herpes genitalis gefährlich?
Therapie: Wie bekomme ich Genitalherpes weg?
Wirkstoffe: Was hilft gegen Genitalherpes?
5 Fakten über Herpes genitalis
- Auslöser des Genitalherpes ist zu 80-90% das Herpes-simplex-Virus Typ 2
- Kann auch beim Oralsex übertragen werden
- Solange die Bläschen nicht vollständig abgeheilt sind, ist die Herpesinfektion ansteckend
- Hauptsächlich erfolgt die Therapie symptomlindernd
- Beim ersten Ausbruch sind die Beschwerden häufig am schlimmsten
Definition
Was ist ein Genitalherpes?
Der Genitalherpes (oder auch Herpes genitalis) ist eine Virusinfektion mit den Herpes-simplex Viren (wie auch bei dem Herpes labialis z.B.) an den Geschlechtsorgangen - also im Genitalbereich. Die Herpes-Infektion im Genitalbereich gehört zu den sexuell übertragbaren Erkrankungen (STD: sexually transmitted diseases) und zählt zu einer der häufigsten Geschlechtskrankheiten. Lies mehr zu Herpes auf unserem Blogbeitrag.
Die Übertragung erfolgt über einen engen Körperkontakt, insbesondere beim ungeschützten Geschlechtsverkehr!
Falls auch Du einen unklaren Hautbefund im Intimbereich hast, kannst Du Dich gern an unsere Hautfachärzt*innen aus der digitalen Hautarztpraxis dermanostic per App wenden. Unser Team aus Expert*innen kann Dir mit einer Diagnosestellung helfen und erstellt Dir einen ausführlichen Arztbrief.
Ursache
Woher habe ich Genitalherpes?
Möglicher Auslöser des Genitalherpes ist zu 80-90% das Herpes-simplex-Virus Typ 2. Es werden jedoch auch immer mehr Herpes-simplex Viren Typ 1 nachgewiesen. Dies kommt daher, da beim Oralsex ein Lippenherpes (der durch Herpes-simplex-Viren Typ 1 ausgelöst wird) auf den Genitalbereich übertragen werden kann!
Wenn eine Ansteckung mit den Herpesviren erfolgte, verbleiben diese lebenslang im Körper. Sie werden in den Nervenkörpern (Ganglien) gespeichert und bei geschwächtem Immunsystem (z.B. durch Stress, eine Erkältung, UV-Einstrahlung, körperliche Anstrengung oder auch hormonelle Veränderungen) wieder aktiviert und verursachen das typisch klinische Bild: Schmerzhafte Bläschen und eine Rötung.
Ganz gleich welcher Ursache - bei dermanostic - der online Hautarztpraxis erhältst Du innerhalb von 24 Stunden die Diagnose des Genitalherpes und eine von Hautfachärzt*innen für Dich herausgesuchte Therapie.
Symptome
Wie erkenne ich Herpes genitalis?
:quality(75))
Klassisches Bild eines Herpes genitalis:
- Gefüllte Bläschen
- Rötung
- Schmerzen
- Juckreiz möglich
Als weitere Begleitsymptome können bei einem schwereren Verlauf auch Fieber, geschwollene Lymphknoten und Schmerzen beim Wasserlassen vorkommen.
Mögliche Krankheitsbilder im Genitalbereich – ausgelöst durch die Herpesviren:
- Vaginal- und Vulva-Entzündung (Vulvovaginitis herpetica)
- Eichelentzündung (Balanitis herpetica)
- Entzündung des Enddarms (Proktitis herpetica)
- Harnröhrenentzündung (Urethritis herpetica)
Wichtig: Solange die Bläschen nicht vollständig abgeheilt sind, ist die Herpesinfektion ansteckend!
So sieht die Hauterkrankung aus: Beispielbilder: Herpes genitalis (Genitalherpes)
Komplikationen
Ist Herpes genitalis gefährlich?
Mögliche Folgen einer Herpesinfektion sind eine Pilzinfektion der Scheide oder auch eine Blasenstörung, mit Problemen beim Wasserlassen .
Nur selten sind durch eine Ausbreitung der Infektion größere Gebiete betroffen, wie die Schenkelinnenseiten, das Gesäß oder teilweise sogar die Fingerzwischenräume.
Therapie
Wie bekomme ich Genitalherpes weg?
Es sollte, wenn möglich, so früh wie möglich mit einer Therapie begonnen werden. Dies kann einen schweren Verlauf verhindern!
Ist Herpes genitalis heilbar?
Hauptsächlich erfolgt die Therapie symptomlindernd. Eine Beseitigung des Virus ist nicht möglich.
Es können virushemmende Medikamente, sogenannte Virostatika oder antivirale Medikamente, eingesetzt werden. Auch kühlende Umschläge, eine Zinksalbe oder Sitzbäder können empfohlen werden. Bei starken Beschwerden kann die Einnahme von Virostatika in Tablettenform notwendig sein.
Mithilfe der richtigen Therapie, die unsere Hautärzt*innen 24/7 erstellen, kann die Erkrankung gut behandelt werden.
Wirkstoffe
Was hilft gegen Genitalherpes?
Gegen Herpes genitalis werden unter anderem folgende Wirkstoffe eingesetzt:
- Aciclovir (Virostatikum)
Literatur und Einzelnachweise
- Robert-Koch Institut:
Herpes-Infektionen (Herpes simplex) (15. August 2016) | Abgerufen am 30. September 2021 von www.rki.de - Deutsche STI Gesellschaft:
Herpes genitalis (2010) | Abgerufen am 30. September 2021 von dstig.de