Lentigines solares (Altersflecken)
Auch bekannt als: Lentigo senilis; Alterspigmentierung; Altersfleck; Lentigo senilis et actinicus; liver spot; photoaging; senile Lentigo; solare Lentigo; solar lentigo; age spot; senile freckle; Sonnenfleck
ICD-Code: L81.4
Altersflecken (sogenannte Lentigines solares oder auch Lentigines seniles) können - trotz des irreführenden Begriffs - praktisch in jedem Lebensalter bei Erwachsenen auftreten. Es handelt sich dabei um in der Regel bräunlich-gräuliche kleine Flecken (sogenannte Pigmentierungen oder Hyperpigmentierungen), die vornehmlich an den Hautregionen auftreten, die regelmäßig dem ultravioletten (UV-) Licht durch die Sonne ausgesetzt sind oder waren. Vornehmlich finden sie sich im Gesicht, Dekolleté und an den Handrücken.
Wir erklären im Folgenden, was diese Erkrankung bedeutet, wie sie entsteht und was man dagegen tun kann. In unserer digitalen Hautarztpraxis bei dermanostic behandeln unsere Hautärzt*innen täglich viele Patient*innen mit Lentigines solares per App.
Definition
Was genau sind Altersflecken?
Altersflecken sind bräunlich-gräuliche Pigmentflecken, die sich im Laufe der Jahre in Hautregionen entwickeln, die regelmäßig dem Einfluss von sichtbarem und UV-Licht ausgesetzt sind oder waren (Lies hier mehr zu Pigmentflecken im Allgemeinen). Es handelt sich hierbei um gutartige und harmlose fleckenförmige Pigmentveränderungen der Haut, die vor allem bei Erwachsenen ab dem 40. Lebensjahr auftreten, sich allerdings auch bei jüngeren Menschen finden können.
In der Bevölkerung sind rund 90% der 60-Jährigen von Altersflecken betroffen. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen.
Bei dermanostic - der online Hautarztpraxis erhältst Du innerhalb von 24 Stunden eine Diagnose und eine von Hautfachärzt*innen für Dich herausgesuchte Therapie.
Ursache
Warum bekommt man Altersflecken?
Symptome
Wie sehen Altersflecken aus?
Altersflecken sind typischerweise
- von bräunlich-gräulicher Farbe
- rundlich bis oval fleckenförmig
- lokalisiert an Gesicht, Dekolleté und Armen (aber auch anderswo)
- im Laufe des Lebens aufgetreten
Möchtest Du bei Dir aufgetretene Flecken untersucht haben, kannst Du Dich auch telemedizinisch über dermanostic - die online Hautarztpraxis diagnostizieren lassen. Hier erklären wir Dir, wie es geht.
So sieht die Hauterkrankung aus: Beispielbilder: Lentigines solares (Altersflecken)
Komplikationen
Sind Altersflecken gefährlich?
Altersflecken sind harmlos und stellen keinen Grund zur Sorge dar. Sie haben auch keine Neigung dazu, sich zu verändern.
Therapie
Was kann man gegen Altersflecken tun?
Ist Lentigo gefährlich?
Altersflecken sind immer gutartig und harmlos. Daher müssen sie nicht behandelt werden. Besteht dennoch aus ästhetischen Gründen ein Behandlungswunsch, können folgende Behandlungsmöglichkeiten in Erwägung gezogen werden:
- Laserbehandlung
- bleichende Substanzen
- Peeling mit Säuren
Im Alter sind Hautveränderung häufig. In manchen Fällen tritt leider auch weißer Hautkrebs auf. Für Tipps beim Hautkrebsscreening empfehlen wir unser Video mit Tipps & Tricks, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen.
Falls auch Du einen unklaren Hautbefund hast, kannst Du Dich gern an unsere Hautfachärzt*innen aus der digitalen Hautarztpraxis dermanostic per App wenden. Unser Team aus Expert*innen kann Dir mit einer Diagnosestellung helfen und erstellt Dir einen ausführlichen Arztbrief.
Literatur und Einzelnachweise
- Altmeyer, P.:
Lentigo Solaris (16. Dezember 2020) | Abgerufen am 08. März 2021 von www.altmeyers.org - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V:
S3 Leitlinie Prävention von Hautkrebs (1. April 2014) | Abgerufen am 08. März 2021 von www.awmf.org - Presto, S.:
Altersflecken: Entstehung und Behandlung (2021) | Abgerufen am 08. März 2021 von www.eucerin.de