Inhalt
Definition: Was ist Cannabidiol?
Indikation/Einsatz: Wann wird Cannabidiol verschrieben?
Struktur und Stoffklasse: Zu welcher Stoffklasse gehört CBD?
Wirkungsweise: Wie wirkt Cannabidiol?
Nebenwirkungen: Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Kontraindikationen: Für wen ist Cannabidiol nicht geeignet?
Anwendung und Dosierung: Wie wird Cannabidiol angewendet?
Wichtige Hinweise & Gut zu wissen: Das gilt es zu beachten
Ähnliche Wirkstoffe:
Cannabidiol
Auch bekannt als: CBD
Einsatz bei: Rosacea (Rosazea)Atopische Dermatitis (Neurodermitis)Atopische Dermatitis des Kindesalters Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)Acne vulgaris (Akne) Xerosis cutis (Hauttrockenheit)
Stoffklasse: Cannabinoid
Inhalt
Definition: Was ist Cannabidiol?
Indikation/Einsatz: Wann wird Cannabidiol verschrieben?
Struktur und Stoffklasse: Zu welcher Stoffklasse gehört CBD?
Wirkungsweise: Wie wirkt Cannabidiol?
Nebenwirkungen: Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Kontraindikationen: Für wen ist Cannabidiol nicht geeignet?
Anwendung und Dosierung: Wie wird Cannabidiol angewendet?
Wichtige Hinweise & Gut zu wissen: Das gilt es zu beachten
Ähnliche Wirkstoffe:
Definition
Was ist Cannabidiol?
Cannabidiol (CBD) ist ein Wirkstoff aus der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis), der als neuartiger Inhaltsstoff in medizinischen und kosmetischen Hautpflegeprodukten eingesetzt wird. Cannabidiol werden zahlreiche positive Effekte zugeschrieben, vor allem soll es beruhigend und entzündungshemmend wirken. Es findet daher Anwendung bei der täglichen Hautpflege bis hin zur (unterstützenden) Behandlung von entzündlichen Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte. Hautpflegeprodukte mit Cannabidiol werden besonders für empfindliche, gereizte Haut oder bei Akne empfohlen. Prinzipiell ist Cannabidiol jedoch für alle Hauttypen geeignet.
Cannabidiol ist frei verkäuflich in kosmetischen und medizinischen Produkten erhältlich.
Indikation/Einsatz
Wann wird Cannabidiol verschrieben?
Cannabidiol wird zur Hautpflege und (unterstützenden) Behandlung verschiedenster Hauterkrankungen verwendet, darunter:
- Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
- Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
- Akne (Acne comedonica, Acne papulopustulosa, Acne conglobata, Acne excoriee)
- Xerosis cutis (trockene Haut)
Struktur und Stoffklasse
Zu welcher Stoffklasse gehört CBD?
:quality(75))
Cannabidiol gehört zu den Cannabinoiden und ist ein Wirkstoff aus der Hanfpflanze (Cannabis).
Wirkungsweise
Wie wirkt Cannabidiol?
Cannabidiol kann aufgrund seiner besonderen Struktur an verschiedene Rezeptoren im ganzen Körper binden und besitzt somit zahlreiche Wirkungen. Bisher wurden fast ausschließlich positive Effekte beobachtet. Bei äußerlicher Anwendung auf der Haut soll Cannabidiol antientzündlich, beruhigend und antioxidativ wirken. Der Wirkmechanismus ist jedoch noch unklar und Bestandteil aktueller Forschung. Cannabidiol ist, anders als Tetrahydrocannabinol (THC), nicht psychoaktiv und führt daher nicht zu Halluzinationen oder Wesensveränderungen.
Kontraindikationen
Für wen ist Cannabidiol nicht geeignet?
In der Schwangerschaft und Stillzeit darf Cannabidiol nur nach ärztlicher Rücksprache verwendet werden.
Anwendung und Dosierung
Wie wird Cannabidiol angewendet?
Cannabidiol ist in Konzentrationen zwischen 0,5-10 % in Cremes, Lotionen, u.v.m. erhältlich. Sie eignet sich auch gut zur Anwendung in Kombination mit weiteren Wirkstoffen wie z.B. Niacinamiden. Cannabidiol kann zur Hautpflege täglich und langfristig verwendet werden.
Wichtige Hinweise & Gut zu wissen
Das gilt es zu beachten
Cannabidiol ist, anders als Tetrahydrocannabinol (THC), nicht psychoaktiv und führt daher nicht zu Halluzinationen oder Wesensveränderungen.
Ähnliche Wirkstoffe:
Literatur und Einzelnachweise
- Altmeyer, P.:
Cannabidiol (Mai 2021) | Abgerufen am 18. Juli 2022 von www.altmeyers.org