Hauttyp "Sensibel"
ICD-Code: -
Als sensible Haut wird ein Hauttyp beschrieben, der aufgrund einer herabgesetzten Hautbarriere (der obersten Hautschicht) weniger widerstandsfähig auf äußere Reize reagiert.
Definition
Was ist eine sensible Haut?
Als sensible Haut wird ein Hauttyp beschrieben, der aufgrund einer herabgesetzten Hautbarriere (der obersten Hautschicht) weniger widerstandsfähig auf äußere Reize reagiert. Besonders empfindlich reagiert sensible Haut zum Beispiel gegenüber mechanischer oder chemischer Reizung, Kälte, UV-Strahlen, Umweltbelastungen (Abgas, Staub) oder Kosmetikprodukten mit Duft- und/ oder Konservierungsstoffen. Auch Stress und psychische Faktoren kann Hautveränderungen triggern.
Ursache
Wie entsteht eine sensible Haut?
Bei einer sensiblen Haut ist die Funktion der Hautbarriere gestört. Die Hautbarriere besteht aus der äußersten Zellschicht unserer Haut, dem Stratum corneum, und einem Hydro-Lipid-Film. Dieser Film besteht aus Schweiß, Fetten, Aminosäuren und verhornten Zellen.
Auslöser:
- Veranlagung
- Äußere Einflüsse (bspw. oberflächliche Irritationen nach einem Sonnenbrand oder eine zu reizende Pflege)
- Vorliegende Allergien oder eine Neigung dazu
Eine sensible Haut kann für einen kürzeren Zeitraum oder auch generell bestehen.
Symptome
Wie sieht die Hauterscheinung aus?
Die sensible Haut zeigt sich mit Irritation, Rötung und einem möglichen Spannungsgefühl. Eine Schuppung kann vorliegen.
Therapie
Welche Therapie ist möglich?
Wichtig ist, das Gleichgewicht der Hautbarriere wieder herzustellen und den Widerstand der Haut zu stärken. Dies kann mit einer geeigneten Pflege erreicht beziehungsweise unterstützt werden. Eine milde Pflege mit möglichst wenig- und frei von reizenden Inhaltsstoffen ist empfehlenswert.
Langfristig kann es dadurch zu einer Verbesserung des Hautbildes und einer Stärkung der Widerstandsfähigkeit Ihrer Haut kommen. Wichtig ist, dass sich die unterschiedlichen Hauttypen mit zunehmendem Alter verändern kann und die Hautpflege entsprechend angepasst werden sollte.