Blaues Muttermal / blauer Nävus (Nävus bleu)

Auch bekannt als: blaues Muttermal; blauer Nävus; Naevus blue

ICD-Code: D22

Ein dunkelblauer oder graublauer Fleck auf der Haut - so sieht der typische blaue Nävus (sogenannter Nävus bleu) aus. Wir erklären hier, was diese Hautveränderung bedeutet, wie sie entsteht und was man dagegen tun kann. In unserer digitalen Hautarztpraxis bei dermanostic behandeln unsere Hautärzt*innen täglich viele Patient*innen mit einem Nävus per App.

5 Fakten über den blauen Nävus

  • Die blau-graue Farbe entsteht durch den Milchglas-Effekt, weil der Fleck in tieferen Hautschichten liegt
  • Lässt sich bei bei 1% der Menschen finden
  • Entsteht in der Regel erst nach Geburt, ist also nicht angeboren
  • Blaue Muttermale sind meistens kleiner als 1 cm und erhaben
  • Ist nicht gefährlich und muss auch nicht (außer aus kosmetischen Gründen) entfernt werden

Definition

Was ist ein blauer Nävus?

Der blaue Nävus (blaues Muttermal) zeigt sich in der Regel als mäßig scharf begrenzter blau-grauer Fleck bzw. als ein grau-blaues flaches Knötchen und ist eine spezielle Variante eines Muttermals. Es gibt verschiedene Arten von Muttermalen - der blaue Nävus lässt sich bei ca. 1% der Bevölkerung finden und überschreitet eher selten die Größe von >1cm. Außerdem ist diese Art von Muttermal meistens in der frühen Kindheit erworben worden oder es entwickelt sich z. T. auch erst im Erwachsenenalter, d. h. es ist kein klassisch angeborenes Muttermal.

Falls auch Du einen unklaren Hautbefund hast, kannst Du Dich gern an unsere Hautfachärzt*innen aus der digitalen Hautarztpraxis dermanostic per App wenden. Unser Team aus Expert*innen kann Dir mit einer Diagnosestellung helfen und erstellt Dir einen ausführlichen Arztbrief.

Ursache

Wie entsteht ein Nävus bleu?

Die genauen Ursachen des Nävus bleu sind nicht bekannt. Die Farbe des Muttermals wird durch die in unterschiedlicher Tiefe der Haut gelegenen pigmentbildenden Zellen der Haut hervorgerufen (sogenannte Melanozyten). Je tiefer die Melanozyten in der Haut liegen, desto (dunkel-) blauer bzw. grauer erscheint die Farbe.  Dieser Effekt lässt sich durch die unterschiedliche Lichtbrechung in den einzelnen Hautschichten erklären und wird auch als Milchglas-Effekt bezeichnet. Das bedeutet letztendlich, dass es sich bei einem blauen Nävus um die gleichen Zellen handelt (Melanozyten), die bei herkömmlichen Muttermalen bräunlich aussehen, durch die tiefe Lage in der Haut jedoch nun bläulich erscheinen. Dennoch kann die Abgrenzung zu einem malignen Melanom auch für Hautärzt*innen teilweise eine Herausforderung darstellen.

Symptome

Wie sieht ein blaues Muttermal aus?

Wie bereits zuvor beschrieben, äußert sich der Nävus bleu durch seine charakteristische blau-graue Farbe in Form eines Flecks oder Knötchens mit glatter Oberfläche. Er zeigt sich oftmals als erhabenes Muttermal mit glänzender Oberfläche und ertastet sich oft überraschend derb. Wende Dich gerne an unsere Hautärzt*innen in unserer dermanostic App, falls Du an einem der oben genannten Symptome leidest, hier erhältst Du einen individuellen Pflegeplan mit Empfehlungen für Deine Haut.

Komplikationen

Ist ein blauer Nävus gefährlich?

Blaue Muttermale gelten als nicht weniger und nicht mehr gefährlich als normale Muttermale. Sie werden also als gutartig eingestuft, sollten jedoch trotzdem im Auge behalten werden, falls Hautveränderungen entstehen. Gerne können unsere Hautärzt*innen Dir weiterhelfen, ohne Termin per App.

Therapie

Sollte man Muttermale entfernen lassen?

Da der Nävus bleu gutartig ist, muss er üblicherweise nicht behandelt werden. Ist die Diagnose jedoch nicht eindeutig oder es besteht der Verdacht einer Entartung, da sich etwas bezüglich Farbe, Größe oder Abgrenzbarkeit des Muttermals verändert hat, erfolgt unter örtlicher Betäubung die operative Entfernung des Muttermals mit daran anschließender feingeweblicher Untersuchung. Mit dieser Untersuchungsmethode lassen sich dann z. B. auch atypische Zellen erkennen; ein malignes Melanom kann dadurch beispielsweise von einem blauen Nävus noch eindeutiger abgegrenzt werden. Um sich selber einen Eindruck davon zu verschaffen, ob ein Muttermal als eher harmlos eingestuft werden kann oder ob es weiterer Abklärung bedarf, bedienen wir uns in der Dermatologie an den ABCDE-Kriterien.

Dabei steht die Abkürzung für folgende Begriffe:

A: Asymmetrie

B: Begrenzung

C: Color / Farbe

D: Durchmesser

E: Erhabenheit

Die ABCDE-Kriterien können Patient*innen orientierend schon einmal dabei helfen, eigene Hautveränderungen grob zu beurteilen, jedoch ist für eine genaue Beurteilung viel Erfahrung notwendig.

Bei dermanostic - der online Hautarztpraxis erhältst Du innerhalb von 24 Stunden eine Diagnose und eine von Hautfachärzt*innen für Dich herausgesuchte Therapie.

Dr. med. Alice Martin

Verfasst von Dr. med. Alice Martin

Dr. med. Alice Martin ist Hautärztin in Weiterbildung und Mitgründerin der Online-Hautarztpraxis dermanostic. Sie ist leidenschaftliche Vermittlerin für dermatologische Themen und deshalb bei dermanostic für die Patientenkommunikation zuständig. 

Literatur und Einzelnachweise

  1. Altmeyer, P.:
    Blauer Naevus (20. November 2017) | Abgerufen am 08. März 2021 von www.altmeyers.org
  2. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.:
    Leitlinien Prävention von Hautkrebs (1. April 2014) | Abgerufen am 08. März 2021 von www.awmf.org
  3. Satzger, I.:
    Vorbeugung und Früherkennung von Hautkrebs. (3. Juli 2020) | Abgerufen am 08. März 2021 von www.krebsgesellschaft.de