Inhalt
Definition: Was ist Dexpanthenol?
Indikation/Einsatz: Wann wird Dexpanthenol verschrieben?
Struktur und Stoffklasse:: Zu welcher Stoffklasse gehört Dexpanthenol?
Wirkmechanismus: Wie wirkt Dexpanthenol?
Nebenwirkungen: Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Kontraindikationen: Für wen ist Dexpanthenol nicht geeignet?
Anwendung und Dosierung: Wie wird Dexpanthenol angewendet?
Ähnliche Wirkstoffe
Dexpanthenol
Auch bekannt als: Provitamin B5, PANTHENOL
Stoffklasse: Provitamin
Inhalt
Definition: Was ist Dexpanthenol?
Indikation/Einsatz: Wann wird Dexpanthenol verschrieben?
Struktur und Stoffklasse:: Zu welcher Stoffklasse gehört Dexpanthenol?
Wirkmechanismus: Wie wirkt Dexpanthenol?
Nebenwirkungen: Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Kontraindikationen: Für wen ist Dexpanthenol nicht geeignet?
Anwendung und Dosierung: Wie wird Dexpanthenol angewendet?
Ähnliche Wirkstoffe
Definition
Was ist Dexpanthenol?
Dexpanthenol, auch als Panthenol oder Provitamin B5 bekannt, ist eine chemische Verbindung, die zu den Polyolen und Amiden zählt. Diese Substanz wird seit langem als Wirkstoff in der Behandlung von Hauterkrankungen und Schleimhautproblemen eingesetzt.
Dexpanthenol wird aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften geschätzt. Es kann die Haut beruhigen, mit Feuchtigkeit versorgen und die Regeneration fördern, was es besonders wirksam bei trockener oder gereizter Haut macht. In Haarpflegeprodukten trägt Dexpanthenol dazu bei, das Haar zu stärken und ihm einen gesunden Glanz zu verleihen.
Dexpanthenol ist in Deutschland frei verkäuflich.
Indikation/Einsatz
Wann wird Dexpanthenol verschrieben?
Dexpanthenol wird bei verschiedenen Hauterkrankungen verschrieben, darunter:
- Xerosis cutis (Hauttrockenheit)
- Keratosis pilaris (Reibeisenhaut)
- Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
- Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
- Ichthyosis
Struktur und Stoffklasse:
Zu welcher Stoffklasse gehört Dexpanthenol?
Dexpanthenol ist ein Provitamin, das im Körper zu Pantothensäure (Vitamin B5) umgewandelt wird.
Wirkmechanismus
Wie wirkt Dexpanthenol?
Der Wirkmechanismus von Dexpanthenol basiert auf der Umwandlung in Pantothensäure (Vitamin B5), einem essenziellen Nährstoff für den menschlichen Körper. Pantothensäure spielt eine Rolle bei der Bildung von Coenzym A, das wiederum die Regeneration der Hautzellen fördert und die Erneuerung der Haut unterstützt. Dexpanthenol kann eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und Hautirritationen lindern, was es besonders nützlich bei gereizter oder empfindlicher Haut macht. Darüber hinaus erhöht Dexpanthenol das Feuchthaltevermögen der Haut, pflegt sie und verbessert ihre Elastizität.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Die meisten Menschen vertragen Dexpanthenol gut.
Obwohl allergische Reaktionen selten sind, kann es bei manchen Menschen zu allergischen Hautreaktionen kommen. Wenn Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten, sollte die Anwendung eingestellt werden.
Kontraindikationen
Für wen ist Dexpanthenol nicht geeignet?
Personen, die allergisch auf Dexpanthenol oder andere verwandte Inhaltsstoffe reagieren, sollten die Verwendung von Produkten mit Dexpanthenol vermeiden.
Anwendung und Dosierung
Wie wird Dexpanthenol angewendet?
Dexpanthenol ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Cremes, Salben, Lotionen, Shampoos, Gele und sogar als Bestandteil von Nasensprays oder Augentropfen. Die genaue Anwendung variiert je nach Produkttyp und dem zu behandelnden Bereich.
Hautpflegeprodukte (Cremes, Salben, Lotionen):
- Die betroffene Hautstelle sollte sauber und trocken sein.
- Tragen Sie eine ausreichende Menge des Dexpanthenol-Produkts auf die Haut auf.
- Massieren Sie es sanft ein, bis es vollständig absorbiert ist.
- Diesen Vorgang können Sie mehrmals täglich wiederholen, je nach Bedarf.
Shampoo:
- Das Shampoo mit Dexpanthenol wird üblicherweise auf das feuchte Haar aufgetragen.
- Massieren Sie es gründlich in die Kopfhaut und die Haare ein.
- Lassen Sie es für die empfohlene Zeit einwirken und spülen Sie es dann sorgfältig aus.
Ähnliche Wirkstoffe
Literatur und Einzelnachweise
- Altmeyer, P.:
Dexpanthenol (16.01.2024) | Abgerufen am von www.altmeyers.org - Gelbe Liste :
Dexpanthenol (16.01.2024) | Abgerufen am von www.gelbe-liste.de