Lifestyle
Dass – insbesondere an heißen Tagen – Sonnenschutz wichtig ist, dürfte inzwischen den meisten bekannt sein. Jedoch ist auch noch weitere Hautpflege neben dem Lichtschutz wichtig, denn die hohen Temperaturen bedeuten für die Haut Eines: Stress pur. In diesem Beitrag werden wir ein paar Besonderheiten der richtigen Hautpflege im Sommer erläutern.
An heißen Sommertagen ist eine ordentliche Gesichtsreinigung noch bedeutsamer als sonst, da die Haut durch das Schwitzen mehr Talg produziert, welcher die Poren verstopfen und verunreinigen kann.
Dies kann zu Hautunreinheiten führen. Daher sollte das Gesicht regelmäßig mit lauwarmem Wasser gewaschen werden, am besten häufiger als dies sonst der Fall ist. Dabei bitte nicht zu heißes Wasser verwenden, da es der Haut ansonsten die eigentlich dringend benötigte Feuchtigkeit entzieht.
Es sollte auf sehr fettige Cremes verzichtet werden, da sie der Haut die Möglichkeit zu atmen nehmen. Besser sind in diesem Fall schnell einziehende Feuchtigkeitscremes, weil sie der Haut Feuchtigkeit spenden, aber ihr trotzdem schnell wieder Luft zum Atmen lassen. Durch den erhöhten Flüssigkeitsverlust ist außerdem die Zufuhr von ausreichenden Trinkmengen wichtig, um der Haut die benötigte Feuchtigkeit und Frische zu verleihen.
Gerade das Chlor, welches in vielen Schwimmbädern eingesetzt wird, kann die Haut angreifen. Aber auch das Wasser selbst, dessen pH-Wert sich meist von dem der Haut unterscheidet, kann irritierend sein. Auch wenn es zunächst ungewöhnlich klingt, entzieht das Wasser der Haut Feuchtigkeit. Dieser ungünstige Effekt kann durch Cremes, die zum Beispiel Urea enthalten, ausgeglichen werden.
Direkt nach dem Schwimmen sind fetthaltige Cremes oder Salben zu empfehlen, da sie der Haut helfen, die Feuchtigkeit zu erhalten und die eigene Schutzbarriere wiederaufzubauen. Wir raten dazu, sich nach jedem (chlorhaltigen) Schwimmbadbesuch möglichst schnell und gründlich zu duschen. Danach kann man dann gut auf die gesäuberte Haut eine geeignete Feuchtigeitscreme auftragen.
Bei wenigen Menschen liegt eine Chlorallergie vor, die sich durch gerötete, juckende oder mit Quaddeln übersäte Stellen äußert. Falls diese Symptome bei Dir auftreten, solltest Du den Hausarzt / die Hausärztin aufsuchen. Diese können abklären, ob es sich tatsächlich um eine Chlorallergie handelt und daraufhin für die Haut beruhigende Salben verschreiben, um die Symptome möglichst schnell zu lindern.
Es zeigt sich also, dass die Haut im Sommer stark beansprucht wird. Mute Deiner Haut außer der Pflege mit einer feuchtigkeitsspendenden Salbe, lauwarmem Wasser und mildem Duschgel nicht zu viel zu.
Genieß die warmen Tage!
Wenn Du weitere Fragen hast, wende Dich gerne über unsere App, oder unsere Social Media Seiten an uns!
Alina Byerson arbeitete bei dermanostic für die Verfassung Ihrer Bachelorarbeit im Bereich Marketing. Sie half dabei, verschiedene Strategien und Analysen im Bereich Marketing zu entwickeln.