Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Website, der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten ist nicht nur Ihnen, sondern auch uns ein
großes Anliegen. Wir wissen Ihr Vertrauen darin, dass wir mit
Ihren personenbezogenen Daten gewissenhaft und gesetzeskonform
umgehen, zu schätzen. Mit dieser Datenschutzerklärung
möchten wir nicht nur unserer gesetzlichen Pflicht aus
Art. 13 und 14 DS-GVO nachkommen, sondern Ihnen
verständlich beschreiben, welche personenbezogenen Daten
erhoben werden und wie wir damit umgehen. Natürlich werden alle
Daten vertraulich behandelt.
Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung?
Diese Datenschutzinformation erläutert Ihnen die Verarbeitung
durch den Verantwortlichen
DERMANOSTIC GmbH
Speditionstraße 15 a
40221 Düsseldorf E-Mail:
info@dermanostic.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der DERMANOSTIC GmbH
können Sie unter
datenschutz@dermanostic.com aufnehmen.
Verarbeitung beim Aufruf dieser Website
Verarbeitung in Zusammenhang mit unserer Server-Wartung
Zwecke
Die nachfolgend genannten Datenarten verarbeiten wir zu
folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
Website,
Auswertung der Systemsicherheit und
Systemstabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Seien Sie versichert, dass wir in keinem Fall die
erhobenen Daten verwenden, um Rückschlüsse auf
Ihre Person zu ziehen.
Datenarten
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden personenbezogene
Daten erhoben. Dabei handelt es sich um die Daten, die der
auf Ihrem Endgerät (Mobiltelefon, Laptop, PC
o. ä.) zum Einsatz kommende Browser an den
Server unserer Website sendet. Diese Informationen werden
temporär in einem sogenannten Logfile
(Protokoll-Datei) gespeichert. Nachfolgende Daten werden
ohne Ihr Zutun verarbeitet und bis zur automatisierten
Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
der Inhalt der Anforderung, das heißt, die
konkreten Seiten, die angesteuert werden,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der der Zugriff erfolgt
(Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Endgerätes sowie der Name Ihres Access-Providers,
die Sprache und die Version der vom anfragenden
Endgerät verwendeten Browsersoftware,
die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
des anfragenden Endgeräts,
der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode.
Rechtsgrundlage
Die vorgenannte Verarbeitung basiert auf der
Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gem.
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den
vorstehend genannten Zwecken der Verarbeitung.
Speicherdauer
Die Daten werden 30 Tage nach Erhebung gelöscht.
Empfänger
Wir nutzen einen deutschen Auftragsverarbeiter mit
deutschem Serverstandort für die Bereitstellung
unseres Webspace.
Möglichkeit des Widerspruchs
Sie können nach Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen,
wenn Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen
Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. In jedem Fall können Sie Ihr
Widerrufsrecht einfach durch eine E-Mail an
info@dermanostic.com ausüben.
Verarbeitungen zum Einloggen in den Benutzerbereich der App
„Dermanostic“ über unsere Website
Zwecke
Wenn Sie in der App „Dermanostic“ ein
Benutzerkonto eingerichtet haben, können Sie sich
über unsere Website in Ihr Benutzerkonto einloggen.
Datenarten
Zur Bereitstellung der Login-Funktion setzen wir ein
technisch notwendiges, leeres Cookie, mit dem wir Ihre
Logindaten erheben, wenn Sie diese im Login-Bereich
eingeben.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer Daten
durch das Cookie ist Ihr Nutzungsvertrag über die
Nutzung unserer App gem. Art. 6 Abs. 1
UAbs. 1 lit. b DS-GVO.
Speicherdauer
Das Cookie hat eine maximale Lebensdauer von 24 Stunden.
Empfänger
Unsere Website wird über einen deutschen
Auftragsverarbeiter mit deutschen Serverstandorten
gehostet. Die Datenbank mit Ihrem Benutzerkonto befindet
sich auf einem Server in Deutschland.
Möglichkeit der Abbestellung durch Widerruf
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen
Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können
Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an
info@dermanostic.com per E-Mail senden.
Verarbeitung bei Anmeldung zu unserem Newsletter
Zwecke
Wenn Sie ausdrücklich darin einwilligen, verwenden wir
Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig
unseren Newsletter zu übersenden.
Datenarten
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer
E-Mail-Adresse ausreichend. Weitere Daten werden in diesem
Zusammenhang nicht erhoben. Wir verwenden Ihre
diesbezüglich erhobenen personenbezogenen Daten
ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Rechtsgrundlage
Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO.
Kriterien der Speicherdauer
Wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse aus unserem
Newsletter-Verteiler, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
das heißt, sich von unserem Newsletter wieder abmelden.
Um unsere Rechenschaftspflicht im Datenschutz zu
erfüllen, der wir gem. Art. 5 Abs. 2 DS-GVO
unterliegen, bewahren wir ein Löschprotokoll der
Austragung Ihrer E-Mail-Adresse für bis zu drei Jahre
auf. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung
dieser gesetzlichen Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1
UAbs. 1 lit. c DS-GVO.
Empfänger
Wir nutzen einen deutschen Auftragsverarbeiter mit deutschem
Serverstandort für die Bereitstellung unseres
E-Mail-Servers.
Möglichkeit der Abbestellung durch Widerruf
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B.
über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.
Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch
jederzeit an
info@dermanostic.com per E-Mail senden.
Verarbeitungen bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns
Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Zwecke
Über unser Kontaktformular haben Sie jederzeit die
Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.
Datenarten
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse
erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt
und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben
können freiwillig getätigt werden. Bitte
übermitteln Sie uns keine Gesundheitsdaten über
das Kontaktformular.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1
lit. b DS-GVO.
Speicherdauer
Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von
Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Empfänger
Wir nutzen einen deutschen Auftragsverarbeiter mit
deutschem Serverstandort für die Bereitstellung
unseres E-Mail-Servers.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Zwecke
Über die auf unserer Website angegebenen
E-Mail-Adressen und Telefonnummern haben Sie die
Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.
Datenarten
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, verwenden wir die uns von
Ihnen zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse bzw.
Telefonnummer. Weitere Informationen erheben wir nur
direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für
die Beantwortung Ihrer Anfrage sind und uns von Ihnen
freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Bitte
übermitteln Sie uns keine Gesundheitsdaten per
E-Mail.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1
lit. b DS-GVO.
Speicherdauer
Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von
Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Empfänger
Wir nutzen einen deutschen Auftragsverarbeiter mit
deutschem Serverstandort für die Bereitstellung
unseres E-Mail-Servers.
Kontaktaufnahme per Chat
Zwecke
Sie die Möglichkeit, mit uns über unseren
Webauftritt per Chat in Kontakt zu treten.
Datenarten
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, verarbeiten wir technisch
bedingt den Zeitpunkt Ihrer Anfrage. Weitere Informationen
erheben wir nur direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und
erheblich für die Beantwortung Ihrer Anfrage sind und
uns von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt
werden. Bitte übermitteln Sie uns keine
Gesundheitsdaten per Chat.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1
lit. b DS-GVO. Wir stellen die Chatfunktion jedoch
erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur
Verfügung. Sie können Ihre Einwilligung zu unter
anderem dieser Verarbeitung über unser Cookie-Banner
geben, wenn Sie die Kategorie „andere Medien“
auswählen und einwilligen.
Speicherdauer
Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von
Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Empfänger
Wir nutzen einen Auftragsverarbeiter mit Serverstandort in
den USA für die Chat-Funktion. Die Rechtsgrundlage
ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28
DS-GVO in Verbindung mit Standarddatenschutzklauseln gem.
Art. 46 DS-GVO.
Web-Analyse
Die folgenden Verarbeitungen werden nur vorgenommen, wenn Sie in
unserem Banner „Cookie-Einstellungen“ der
Durchführung dieser Analysen zustimmen.
Google Analytics
Zwecke
Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl
unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Datenarten
Bei Ihrer Einwilligung in die Analyse Ihres
Nutzungsverhaltens unserer Website durch Google Analytics
werden folgende Daten zu Ihrer Zugriffzeit auf unsere
Website erhoben, wir können erkennen, ob Sie unsere
Website gerade aktiv Nutzen, ob sie ein wiederkehrender
Nutzer unserer Website sind, den Ort, von dem aus Sie die
Website nutzen sowie die Sprache, das Gerätemodell
und die Plattform (z. B. iOS oder Android) Ihres
Endgeräts. Wir nutzen die Funktion
„demografische Merkmale” von Google Analytics.
Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen
zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher
enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener
Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von
Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten
Person zugeordnet werden. Wir haben auf dieser Website die
Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre
IP-Adresse von Google gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Sie können diese
Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in
Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer
Daten durch Google Analytics wie im Punkt
“Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt
generell untersagen. Wir nutzen die Funktion
„demografische Merkmale“ von Google Analytics
nicht.
Rechtsgrundlagen
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf
Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art.
6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO. Sie
können Ihre Einwilligung zu unter anderem dieser
Verarbeitung über unser Cookie-Banner geben, wenn Sie
die Kategorie „Statistiken“ auswählen und
einwilligen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer ist auf 14 Monate begrenzt.
Empfänger
Die über den Dienst Google Analytics gesammelten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden an Server von Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, in die USA
übermittelt. Google ist für diese Verarbeitung
unser Auftragsverarbeiter und wir haben hierzu einen
Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO mit
Google geschlossen. Die Rechtsgrundlage für diese
Übermittlung sind Standarddatenschutzklauseln gem.
Art. 46 DS-GVO.
Möglichkeit des Widerrufs
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Anklicken folgenden Links widerrufen:
Mehr Informationen zum
Umgang mit Nutzerdaten im Zusammenhang mit Google
Analytics durch Google finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Sie können diese Funktion jederzeit über die
Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren.
Google-Ads-Tracking
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird
von Google ein Cookie zum Conversion-Tracking gesetzt. Besucht
ein Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das von Google
gesetzt Conversion-Tracking-Cookie ist noch nicht abgelaufen,
können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Zwecke
Wir nutzen Google-Ads-Tracking zur Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch die
Werbung optimieren zu können. Dabei kommt das so
genannte Conversion-Tracking zum Einsatz. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen
außerdem dazu, Conversion-Statistiken für uns
zu erstellen. Diese Cookies dienen nicht der
persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Datenarten
Wir als Google-Ads-Kunden erfahren nur die Gesamtanzahl
der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Wir erhalten keine Informationen,
mit denen wir Nutzer persönlich identifizieren
können.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist
Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO. Sie
können Ihre Einwilligung zu unter anderem dieser
Verarbeitung über unser Cookie-Banner geben, wenn Sie
die Kategorie „Statistiken“ auswählen und
einwilligen
Speicherdauer
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit.
Empfänger
Die für uns gesammelten Daten sind für andere
Google-Ads-Kunden nicht einsehbar. Die Daten werden
für uns von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, als Auftragsverarbeiter in
den USA verarbeitet. Wir haben einen
Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO mit
Google geschlossen. Die Rechtsgrundlage für diese
Übermittlung sind Standarddatenschutzklauseln gem.
Art. 46 DS-GVO.
Möglichkeit des Widerrufs
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Anklicken folgenden Links widerrufen:
Mehr Informationen zu
Google Ads und Google-Conversion-Tracking finden Sie in
den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/.
Facebook Pixel
Zwecke
Wir nutzen Facebook Pixel, um mittels unserer
Unternehmensseite auf Facebook Anzeigen im Newsfeed zu
schalten. Dabei können die Anzeigen der jeweiligen
Zielgruppe entsprechend ausgerichtet werden (z. B.
nach Alter, Geschlecht, Wohnort oder Interessen).
Datenarten
Durch unsere Nutzung von Facebook Pixel wird Facebook
informiert, wenn Sie eine unserer Anzeige auf Facebook
anklicken oder die entsprechende Webseite unseres
Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei ein
Nutzerkonto bei Facebook unterhalten, kann Facebook diese
Informationen Ihrem Account zuordnen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist
Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO. Sie
können Ihre Einwilligung zu unter anderem dieser
Verarbeitung über unser Cookie-Banner geben, wenn Sie
die Kategorie „Statistiken“ auswählen und
einwilligen
Facebook Pixel ist ein Produkt von Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
(„Facebook“), zur Anwendung von Facebook
für Werbemaßnahmen. Facebook ist für diese
Verarbeitung unser Auftragsverarbeiter und wir haben
hierzu einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem.
Art. 28 DS-GVO mit Facebook geschlossen. Die
Rechtsgrundlage für diese Übermittlung sind
Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS-GVO.
Möglichkeit des Widerrufs
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Anklicken folgenden Links widerrufen:
Sie können dieser
Nutzung Ihrer Daten durch Facebook-Pixel in Verbindung mit
Ihren Facebook-Nutzerkontodaten durch Facebook im
Benutzerbereich von Facebook widersprechen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Einbindung sozialer Medien
Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-ins des
sozialen Netzwerks Facebook verwendet. Eine Übersicht
über die Plug-ins von Facebook und deren Aussehen finden
Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/?locale=de_DE.
Zwecke
Die Datenerfassung erfolgt zu den Zwecken der
Nutzer-Authentifizierung, der Lokalisierung, der
zielgerichteten Werbung, der Analyse und Forschung von
Nutzerverhalten sowie der Statistik.
Datenarten
Wenn Sie eine unserer Webseiten mit einem solchen Plug-in
aufrufen und Sie der Nutzung von Plug-ins sozialer Medien
durch die „Zwei-Klick-Lösung“ zugestimmt
haben, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von
Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in
die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der
Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr
Browser die entsprechende Webseite unseres Webauftritts
aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder
gerade nicht eingeloggt sind. Sind Sie bei diesem Dienst
eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem
Profil bei diesem Dienst unmittelbar zuordnen. Wenn Sie
mit den Plug-ins dieses Dienstes interagieren, zum
Beispiel den Button „Empfehlen“
betätigen, werden die entsprechenden Daten direkt an
Server von Facebook übermittelt. Die Daten werden
außerdem im sozialen Netzwerk von Facebook
veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Weitere Informationen zu den Datenarten stellt Ihnen
Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien zur
Verfügung Datenverwendungsrichtlinien:
www.facebook.com.
Rechtsgrundlagen
Weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen stellt Ihnen
Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien zur
Verfügung:
www.facebook.com.
Speicherdauer
Weitere Informationen zur Speicherdauer stellt Ihnen
Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien zur
Verfügung:
www.facebook.com.
Empfängerkategorien
Dieser Dienst wird vom Unternehmen Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten.
Facebook ist gemeinsam Verantwortlicher mit uns für
diese Verarbeitung. Die obengenannten Datenarten,
einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden von Ihrem
Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA
übermittelt und dort gespeichert. Die Rechtsgrundlage
dieser Übermittlung sind Standarddatenschutzklauseln
gem. Art. 46 DS-GVO.
Möglichkeit des Widerrufs
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Anklicken folgenden Links widerrufen:
Wenn Sie nicht
möchten, dass Facebook die über unseren
Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Profil in dem sozialen
Netzwerk zuordnet, müssen Sie sich dort vor dem
Besuch unserer Website ausloggen. Ihre
„Privatsphäre-Einstellungen“ können
Sie im Benutzerkonto bei Facebook anpassen.
Twitter
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-ins
(„Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter
verwendet. Dieser Dienst wird vom Unternehmen Twitter Inc.,
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA,
angeboten. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons
und deren Aussehen finden Sie hier:
https://dev.twitter.com/web/overview.
Zwecke
Die Datenerfassung erfolgt zu den Zwecken der
Nutzer-Authentifizierung, der Lokalisierung, der
zielgerichteten Werbung sowie der Statistik.
Datenarten
Wenn Sie eine Webseiten unseres Webauftritts mit einem
solchen Plug-in aufrufen und Sie der Nutzung von Plug-ins
sozialer Medien durch die
„Zwei-Klick-Lösung“ zugestimmt haben,
stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern
von Twitter her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Twitter
direkt an Ihren Browser übermittelt und in die
entsprechende Webseite unseres Webauftritts eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Twitter die
Information, dass Ihr Browser die entsprechende Webseite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Sind
Sie bei diesem Dienst eingeloggt, kann Twitter den Besuch
der entsprechenden Webseite unseres Webauftritts Ihrem
Twitter-Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins von
Twitter interagieren, zum Beispiel den Button
„Tweet“ betätigen, werden die
entsprechenden Daten direkt an einen Server von Twitter
übermittelt. Die Daten werden außerdem in auf
Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren
Kontakten angezeigt. Weitere Informationen zu den
Rechtsgrundlagen stellt Ihnen Twitter in seinen
Datenverwendungsrichtlinien zur Verfügung:
www.twitter.com.
Rechtsgrundlagen
Weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen stellt Ihnen
Twitter in seinen Datenverwendungsrichtlinien zur
Verfügung:
www.twitter.com.
Speicherdauer
Weitere Informationen zur Speicherdauer stellt Ihnen
Twitter in seinen Datenverwendungsrichtlinien zur
Verfügung:
www.twitter.com.
Empfänger
Die obengenannten Datenarten, einschließlich Ihrer
IP-Adresse, werden von Ihrem Browser direkt an einen
Server von Twitter in den USA übermittelt. Twitter
ist gemeinsam Verantwortlicher mit uns für diese
Verarbeitung. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung
sind Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS-GVO.
Möglichkeit des Widerrufs
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Anklicken folgenden Links widerrufen:
Wenn Sie nicht
möchten, dass Twitter die über unseren
Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Profil in dem sozialen
Netzwerk zuordnet, müssen Sie sich dort vor dem
Besuch unserer Website ausloggen. Ihre
„Datenschutzeinstellungen“ können Sie im
Benutzerkonto bei Twitter anpassen.
Instagram
Die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten
– auch beim Besuch unserer Instagram-Seite
personenbezogene Daten, unabhängig davon, ob der Nutzer
bei einem Facebook-Dienst angemeldet ist oder nicht.
Zwecke
Zu welchem Zweck Facebook Ihre Daten verarbeitet,
entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenrichtlinie von
Facebook (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content), die für alle Facebook-Produkte gilt. Zweck
unserer Auswertung der anonymisierten Statistiken der
Nutzung unserer Instagram-Seite durch Besucher des
Accounts ist die Optimierung des Angebots unserer
Instagram-Seite.
Datenarten
Um welche Daten es sich handelt, die Facebook von Ihnen
verarbeitet, entnehmen Sie bitte der entsprechenden
Datenrichtlinie von Facebook (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content), die für alle Facebook-Produkte gilt. Facebook
stellt uns als Betreiber der Instagram-Seite statistische
Informationen über die Inanspruchnahme dieser
Instagram-Seite zur Verfügung. Es handelt sich um
zusammengefasste Daten, aus denen sich entnehmen
lässt, wie die Nutzer mit unserer Seite umgehen.
Diese Erkenntnisse basieren z. T. auf
personenbezogenen Daten, die von Facebook im Zusammenhang
mit einem Besuch unserer Instagram-Seite erfasst wurden.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur
Verfügung:
https://www.facebook.com/about/privacy. Wir können anhand der Auswertungen von Facebook
eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe,
der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen
(Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie
nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern
in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben)
vornehmen. Dabei können für die Auswertung der
Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende
Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der
Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der
demografischen Gruppierungen (z. B. männlich,
30–40 Jahre alt) gesetzt werden. Die Daten sind
anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Keinesfalls
ermöglichen sie uns Rückschlüsse auf
Einzelpersonen.
Die von Ihnen verarbeiteten Daten werden von Facebook in
Länder außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums übertragen. Auf welcher
Rechtsgrundlage die Übermittlung Ihrer Daten in
Länder außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums durch Facebook stattfinden, entnehmen Sie
bitte der entsprechenden Datenrichtlinie von Facebook (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content), die für alle Facebook-Produkte gilt
Möglichkeit des Widerrufs
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Anklicken folgenden Links widerrufen:
In der Datenrichtlinie
von Facebook sind Informationen über
Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den
Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies
etc. zu finden. Nähere Informationen zu den Cookies,
die Instagram setzt, wenn ein Instagram-Konto besteht,
Facebook-Produkte (einschließlich der Website und
Apps) genutzt oder andere Websites und Apps besucht
werden, die die Facebook-Produkte nutzen
(einschließlich des „Gefällt
mir“-Buttons oder anderer Facebook-Technologien),
stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie
über Sie vorhandene Informationen verwalten
können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link:
https://www.facebook.com/policies/cookies/
YouTube
Zweck
Zur Optimierung unseres Webauftritts binden wir Videos
über YouTube auf unserer Website ein.
Datenarten
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein
eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu
den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch
Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite
dargestellt. Dabei werden folgende Datenarten verarbeitet:
verwendeter Browser, besuchte Webseite dieser Website,
dargestellte Inhalte von YouTube. Wir nutzen die von
YouTube zur Verfügung gestellte Option
„erweiterter Datenschutzmodus“. Laut den
Angaben von YouTube werden im „erweiterten
Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten –
insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht
haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive
der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA
übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Besitzen
Sie ein Nutzerkonto bei YouTube und sind dort zum
Zeitpunkt des Aufrufs der Seite eingeloggt, werden die
beim Aufrufen der Seite verarbeiteten Daten ihrem
Nutzerkonto zugeordnet, wenn Sie sich nicht zuvor
ausgeloggt haben.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube über
unsere Website ist Ihre ausdrückliche Einwilligung
gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO.
Sie können Ihre Einwilligung zu unter anderem dieser
Verarbeitung über unser Cookie-Banner geben, wenn Sie
die Kategorie „andere Medien“ auswählen
und einwilligen.
Auf unserer Website kommen Komponenten von YouTube, LLC
901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem
Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, zum Einsatz. Wir haben mit
YouTube als unserem Auftragsverarbeiter einen
Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO
geschlossen.
Möglichkeit des Widerrufs
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Anklicken folgenden Links widerrufen:
LinkedIn ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege
bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von
neuen geschäftlichen Verbindungen.
Zwecke
Wir nutzen LinkedIn zur Pflege bestehender und zum
Knüpfen neuer Geschäftskontakte.
Datenarten
Wenn Sie eine unserer Unterseiten aufrufen, in die
LinkedIn oder eine seiner Funktionen implementiert ist,
wird eine Internetverbindung zu den Servern von LinkedIn
aufgebaut. Dabei werden (personenbezogene) Daten
übermittelt, z. B., dass Sie unsere Seite
aufgerufen haben. Nutzen Sie den
“Recommend-Button” von LinkedIn und sind in
diesem Moment in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt,
kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen und
Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Rechtsgrundlagen
Ihre Einwilligung beim Anklicken des
„Recommend“-Buttons gem. Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO ein.
Anbieter der genutzten Komponenten von LinkedIn ist die
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View,
CA 94043, USA. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht,
nach Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten, die Kategorie von Empfängern, denen Ihre Daten
offenbart wurden oder werden, die geplante Speicherdauer,
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das
Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten,
sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und gegebenenfalls
aussagekräftigen Informationen zu ihren Einzelheiten
verlangen;
nach Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung
unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer von uns
gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die
Verarbeitung dieser Daten zur Ausübung des Rechts auf
freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
nach Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
sofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
nach Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen;
nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte
Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.
Dieser Widerruf hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung,
die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen, wobei die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung
rechtmäßig bleibt;
nach Art. 77 DS-GVO sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Die für
unseren Sitz zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Nordrhein-Westfalen.
Ihr Recht zum Widerspruch
In den Fällen, in denen die Verarbeitung auf der
Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, können
Sie nach Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn Gründe
vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder
sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Falle des
Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen Situation
von uns umgesetzt wird. In jedem Fall können Sie Ihr
Widerrufsrecht einfach durch eine E-Mail an
info@dermanostic.com ausüben.
Widerruf Ihrer Einwilligungen
In jedem Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer nach Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. a bzw. Art. 9
Abs. 2 lit. a DS-GVO erteilten Einwilligung,
können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit, der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs
erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Sie
können Ihre uns gegebenen Einwilligungen einfach durch eine
E-Mail an
info@dermanostic.com widerrufen.
Datenübermittlung
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht
an Dritte weiter. Dies geschieht nur dann, wenn
Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1
lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO
Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
die Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1
UAbs. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass
Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an
der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für die Weitergabe gemäß Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht bzw.
die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6
Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass wir mit
externen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gem.
Art. 28 DS-GVO abgeschlossen haben, so mit unserem
IT-Provider. Unter einem Auftragsverarbeiter versteht man eine
natürliche oder juristische Person, eine Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im
Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Bei der Auswahl dieser
Auftragsverarbeiter haben wir sichergestellt, dass sie
hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete
technische und organisatorische Maßnahmen so
durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit
den Anforderungen des Datenschutzes steht. Wir sind
gegenüber den Auftragsverarbeitern weisungsbefugt und
kontrollieren regelmäßig, ob die Verarbeitung durch
die Auftragsverarbeiter den datenschutzrechtlichen Anforderungen
entspricht. Die Auftragsverarbeiter geben ihrerseits die Daten
nicht an Dritte weiter.
Datensicherheit
Zur Gewährleistung der adäquaten Sicherheit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedienen wir uns
geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Bei dem Besuch unserer Website/App kommt das sogenannte
SSL-Verfahren zum Einsatz, kombiniert mit der jeweils
höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser
unterstützt. Regelmäßig handelt es sich um eine
256-Bit-Verschlüsselung. Nur in den Ausnahmefällen, in
denen Ihr Browser diese Verschlüsselungstechnologie nicht
unterstützt, kommt eine 128-Bitv3-Technologie zum Einsatz.
Sie können sehr leicht überprüfen, ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt
übertragen wird. Die geschlossene Darstellung des
Schlüssels bzw. ein Schloss-Symbol in der unteren
Statusleiste Ihres Browsers belegen die verschlüsselte
Übertragung. Mit unseren Auftragsverarbeitern entwickeln
wir die technischen und organisatorischen Maßnahmen
regelmäßig weiter und streben eine stete Verbesserung
der Sicherheitsbedingungen für Ihre personenbezogenen Daten
an.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist gültig und hat den
Stand September 2020. Da wir stets bestrebt sind, mit dem
technischen Fortschritt zu gehen, entwickeln wir unsere Website
und deren Angebote ebenso weiter, wie die technischen und
organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. In
diesem Zusammenhang kann es nötig sein, auch die
Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Die jeweils
aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit
unter
https://dermanostic.com/disclaimer abrufen und ausdrucken.