Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Webapp,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht nur Ihnen, sondern auch uns, den gemeinsam Verantwortlichen der Webapp „dermanostic“ (im Folgenden „wir“, „uns“), ein großes Anliegen. Wir wissen Ihr Vertrauen darin, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten gewissenhaft und gesetzeskonform umgehen, zu schätzen.
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir nicht nur unseren gesetzlichen Pflichten aus Art. 13 und 14 DS‑GVO nachkommen, sondern Ihnen verständlich beschreiben, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webapp verarbeitet werden und wie wir mit ihnen umgehen. Die Dermanostic GmbH verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die bei Zugriff und Nutzung der Webapp erhoben werden, unter Beachtung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Verantwortliche gem. Art. 24 DS‑GVO für die Verarbeitung sind die gem. Art. 26 DS‑GVO gemeinsam Verantwortlichen
Dermanostic GmbH
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
und
Praxis Dr. Lang – Fachärztin für Dermatologie
Merowingerplatz°1
40225 Düsseldorf.
Sie können sich jederzeit mit Ihren Anliegen an beide Beteiligten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden oder per E-Mail an datenschutz@dermanostic.com Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der gemeinsamen Verantwortlichen aufnehmen.
In unseren Hinweisen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit erläutern wir Ihnen die Aufgabenteilung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen und wer welche Pflichten im Datenschutz erfüllt.
Per E-Mail an datenschutz@dermanostic.com können Sie Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der gemeinsam Verantwortlichen der Webapp „dermanostic” aufnehmen.
Wenn Sie unsere Website öffnen, wird der Cookie-Banner angezeigt. Dieser weist drei Kategorien auf: (1) „Marketing-Analysen“ sowie (2) „Andere Medien“.
Technisch notwendige Cookies dienen zur Funktion unserer Website. In diese Cookies muss nicht eingewilligt werden. Es wird ein einziges Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das Informationen dazu beinhält, ob und in welche nicht technisch notwendigen Cookies Sie eingewilligt haben.
Im Falle der Einwilligung zu Zwecken der Marketing-Analysen werden Cookies von Google Analytics, Google Tag Manager, Facebook Pixel sowie Pinterest Ads gesetzt.
Stimmen Sie den Cookies der dritten Kategorie „Andere Medien“ zu, können Sie die Chat-Funktion auf unserer Website nutzen, um mit dem Kundensupport zu treten und es wird ein Cookie durch YouTube gesetzt, falls Sie ein auf unserer Website eingebettetes Video ansehen.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden die unten genannten auf Sie beziehbaren Daten, die der auf Ihrem Endgerät (Mobiltelefon, Laptop, PC o. ä.) zum Einsatz kommende Browser an den Server unserer Website sendet, zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Nachfolgende Daten werden verarbeitet:
Die vorgenannte Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS‑GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den vorstehend genannten Zwecken der Verarbeitung.
Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokoll-Datei) auf unserem Server gespeichert und nach 30 Tagen automatisiert gelöscht.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp und die Speicherung Ihrer doppelt verschlüsselten Patientenakte einen Server mit Standort Deutschland.
Sie haben gem. Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die oben beschriebene Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet ist.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht durch eine E-Mail an datenschutz@dermanostic.com ausüben.
Wenn Sie unsere Webapp aufrufen, werden bei jedem Zugriff Daten für ein API-Call-Log verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Wir gleichen die verarbeiteten Daten nicht mit anderen Datenbeständen ab und verwenden die Daten in keinem Fall, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei der Installation und bei jedem Zugriff Daten erhoben nachfolgenden Daten bis zu ihrer automatisierten Löschung nach 30 Tagen gespeichert:
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen eingegangenen Nutzungsvertrags gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Bereitstellung unserer Webapp ist für die Durchführung Ihres Nutzungsvertrags für unsere Webapp mit uns erforderlich. Wenn Sie unsere Webapp nicht aufrufen, können Sie sie nicht nutzen.
Die bei der Installation bzw. bei jedem Zugriff auf die Webapp erhobenen Daten werden nach 30 Tagen automatisiert gelöscht.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp und die Speicherung Ihrer doppelt verschlüsselten Patientenakte einen Server mit Standort Deutschland.
Sie haben gem. Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die oben beschriebene Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet ist.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht durch eine E-Mail an datenschutz@dermanostic.com ausüben.
Um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren, analysieren wir Ihr Nutzerverhalten mittels Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. In unserem Auftrag wertet Google die unten genannten personenbezogenen Daten aus, um Reports über Ihre Website-Aktivitäten zusammenzustellen.
Google Analytics verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Datenarten:
Wir haben hinsichtlich Google Analytics die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Wir nutzen die Funktion „demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Webapp-Nutzer enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung der auf Sie bezogenen Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in Verarbeitungen zum Zweck von Marketing-Analysen, die Sie über unser Cookie-Banner geben können, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO.
Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden für 14 Monate gespeichert.
Die über Google Analytics verarbeiteten Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, und an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt und in den USA verarbeitet. Google ist für diese Verarbeitung unser Auftragsverarbeiter und wir haben hierzu einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS‑GVO mit Google geschlossen. Die Rechtsgrundlage für die Drittlandübermittlung sind Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS‑GVO. Google bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ einsehen können.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten im Zusammenhang mit Google Analytics durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Marketing-Analyse auf der Website jederzeit durch Anklicken des folgenden Links widerrufen:
Cookies zur Marketing-Analyse löschen
Alternativ ist der Widerruf Ihrer Einwilligung in Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Nutzerverhaltensanalyse innerhalb unserer Webapp möglich: Einstellungen > „Marketing-Analyse“ > „Alle Cookies löschen“. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Wir nutzen Conversion-Tracking-Cookies von Google Ads, um unsere Google-Ads-Kampagnen zu optimieren und ihren Erfolg zu messen und um Statistiken über Ihr Nutzerverhalten zu erstellen. Durch die Analyse Ihres Nutzerverhaltens werten wir die Wirksamkeit unserer Google-Ads-Kampagnen aus und passen sie den Interessen unserer Nutzer an. Die Google-Ads-Kampagnen werden auf YouTube sowie in den Suchergebnissen und im Displaynetzwerk von Google geschaltet.
Es werden folgende Arten von Daten über Sie verarbeitet:
Diese Informationen dienen Google zur Wiedererkennung Ihres Webbrowsers.
Wir erhalten die oben genannten Daten zum letzten Sichtkontakt von Ihnen und anderen Nutzern mit unseren Werbeanzeigen und die Anzahl der gesichteten und geklickten Werbeanzeigen pro Platzierung von Google in Form von statistischen Auswertungen. Das heißt, wir erhalten eine Angabe über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zu unter anderem dieser Verarbeitung über unseren Cookie-Banner geben, wenn Sie dem Zweck der „Marketing-Analyse“ einwilligen.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie können die auf Sie beziehbaren Daten auch manuell über unsere Webapp löschen, indem Sie in den Einstellungen die Funktion „Marketing-Analyse“ deaktivieren.
Die über Google Ads verarbeiteten Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, und an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt und in den USA verarbeitet. Google ist für diese Verarbeitung unser Auftragsverarbeiter und wir haben hierzu einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS‑GVO mit Google geschlossen. Die Rechtsgrundlage für die Drittlandübermittlung sind Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS‑GVO. Google bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ einsehen können.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google-Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/adsservices/ sowie https://services.google.com/sitestats/de.html.
Die für uns gesammelten Daten sind für andere Google-Ads-Kunden nicht einsehbar.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Anklicken folgenden Links widerrufen:
Cookies zur Marketing-Analyse löschen
Alternativ ist der Widerruf Ihrer Einwilligung in Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Nutzerverhaltensanalyse innerhalb unserer Webapp möglich: Einstellungen > „Marketing-Analyse“ > „Alle Cookies löschen“. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google-Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Wenn Sie in der Webapp „dermanostic“ ein Benutzerkonto eingerichtet haben, können Sie sich über unsere Website in Ihr Benutzerkonto einloggen. Bei jeder Authentifizierungsabfrage werden Ihre Anmeldedaten überprüft. Dies dient dazu, Sie als eingeloggten Nutzer zu erkennen und die Session somit zu validieren.
Zur Bereitstellung der Login-Funktion setzen wir ein technisch notwendiges, zunächst leeres Cookie, mit dem wir Ihre Logindaten erheben, wenn Sie diese im Login-Bereich eingeben.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer Daten durch das Cookie ist Ihr Nutzungsvertrag über die Nutzung unserer Webapp gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.
Das Cookie hat eine maximale Lebensdauer von 24 Stunden.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp und die Speicherung Ihrer doppelt verschlüsselten Patientenakte einen Server mit Standort Deutschland.
Für die Zwecke der Anlage und der Verwaltung eines Benutzerkontos verarbeiten wir die unten genannten Daten über Sie.
Bei der Erstellung des Nutzerkontos verarbeiten wir Ihre dabei angegebenen Daten, um das Konto anzulegen, zu verwalten und Ihnen die Inanspruchnahme der von uns angebotenen teledermatologischen Leistungen zu ermöglichen.
Wenn Sie sich in die Webapp einloggen, wird eine Sitzungskennung im lokalen Speicher Ihres Endgeräts gespeichert, die Sie bei allen nachfolgenden Anfragen eindeutig und unveränderlich identifiziert.
Rechtsgrundlage der damit im Zusammenhang stehenden Verarbeitungsvorgänge ist Ihr Nutzungsvertrag über die Nutzung unserer Webapp gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Anlage eines Benutzerkontos ist für die teledermatologische Beratung über die Webapp „dermanostic“ ist eine technische und organisatorische Maßnahme für die Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten im Einklang mit den Anforderungen des Datenschutzes und zur Gewährleistung des Schutzes ihrer Betroffenenrechte. Falls Sie kein Benutzerkonto anlegen, können Sie die teledermatologische Beratung über die Webapp „dermanostic“ nicht in Anspruch nehmen.
Wir speichern die Sitzungskennung Ihres Nutzerkontos unserer Webapp bis zu einem Logout oder einer fehlgeschlagenen Verifizierung. Die Sitzungskennung hat eine maximale Gültigkeit von einem Jahr, anschließend erhalten Sie automatisch eine neue Kennung.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp und die Speicherung Ihrer doppelt verschlüsselten Patientenakte einen Server mit Standort Deutschland.
Zweck der Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten ist der Abschluss und die Durchführung eines Behandlungsvertrages zwischen Ihnen und der Praxis Dr. Lang sowie die Verarbeitung zu Abrechnungszwecken.
Zur Qualitätssicherung unserer Diagnosen ziehen die behandelnden Dermatologen unser interdisziplinäres Expertengremium heran, wenn eine Expertenmeinung für eine Diagnose erforderlich ist.
Zur Sicherung eines positiven Behandlungsverlaufs holen wir uns ggf. im Rahmen der Nachsorge bei Ihnen Rückmeldung zu Ihrer Symptomentwicklung ein. Anhand Ihrer Rückmeldung können wir den Erfolg der Therapie beurteilen und ggf. eine Anpassung Ihrer Therapie vornehmen oder empfehlen.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage ist es erforderlich, dem behandelnden Dermatologen folgende Informationen zur Verfügung stellen:
Sollte der jeweilige Dermatologe für den Behandlungsvertrag weitere personenbezogenen Daten von Ihnen benötigen, erhebt dieser sie selbst im direkten Kontakt mit Ihnen.
Zur Qualitätssicherung unserer Diagnosen ziehen wir unser interdisziplinäres Expertengremium heran, falls der behandelnde Dermatologe bei seiner Diagnose eine Expertenmeinung hinzuziehen möchte.
Gegenüber der Dermanostic GmbH als gemeinsam mit der Praxis Dr. Lang für die Webapp „dermanostic“ Verantwortliche ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten Ihr Nutzungsvertrag für unsere Webapp mit uns gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b i. V. m. Ihrer Einwilligung in unsere Verarbeitung von Gesundheitsdaten über Sie gem. Art.°9°Abs.°2°lit.°a DS-GVO.
Gegenüber der Praxis Dr. Lang als gemeinsam mit der Dermanostic GmbH für die Webapp „dermanostic“ Verantwortliche ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten Ihr Behandlungsvertrag mit der Praxis Dr. Lang gem. Art. 9 Abs. 4 DS-GVO i. V. m. § 22 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b BDSG i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. h Var. 3 und Var. 6 DS-GVO i. V. m. Art. 9 Abs. 3 DS-GVO i. V. m. § 630a ff. BGB.
Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist für die teledermatologische Beratung erforderlich. Falls Sie uns nicht die von Ihnen erbetenen Informationen zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Für die Erstellung der Bilder Ihrer Hautveränderung ist der Zugriff der Webapp „dermanostic“ auf die Kamera Ihres Endgerätes notwendig.
Falls Sie Bilder Ihrer Hautveränderung aus Ihrer Bildergalerie hochladen möchten, benötigt die Webapp „dermanostic“ hierfür Zugriff auf Ihren Speicher.
Die Nachsorge ist zur Sicherung eines positiven Behandlungsverlaufs erforderlich.
Ihre Patientenakte wird für zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gem. § 630f Abs. 3 BGB gespeichert.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp und die Speicherung Ihrer doppelt verschlüsselten Patientenakte einen Server mit Standort Deutschland.
Die im Rahmen der Nachsorge verarbeiteten Daten werden durch die medizinisch geschulten Fachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger) der Dermanostic GmbH verarbeitet.
Sofern Sie bei der Registrierung Ihres Benutzerkontos oder in den Einstellungen Ihres Benutzerkontos in die Verarbeitungen in Verbindung mit der Erforschung einer KI-unterstützten teledermatologischen Befundung eingewilligt haben, nutzen wir die von Ihnen hochgeladenen Fotos und die von Ihnen ausgefüllten Anamnesebögen, um eine künstliche Intelligenz zu erforschen, die die teledermatologische Befundung unterstützen kann. Dadurch können Hautkrankheiten noch schneller und effektiver erkannt werden und zukünftigen Patienten rascher und besser geholfen werden. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen, wenn Sie in diese Verarbeitung einwilligen. Ihre Daten werden nicht gegenüber Dritten offenbart, sondern unter strenger Geheimhaltung und höchsten Sicherheitsauflagen von einem erfahrenen IT-Labor für die Forschung verwendet. Die Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Für die Erforschung einer KI-unterstützten teledermatologischen Befundung verarbeiten wir die von Ihnen hochgeladenen Lichtbilder und die von Ihnen ausgefüllten Anamnesebögen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO.
Wir verwenden die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten für die Erforschung einer KI-gestützten teledermatologischen Befundung, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp und die Speicherung Ihrer doppelt verschlüsselten Patientenakte einen Server mit Standort Deutschland.
Die Erforschung einer KI-unterstützten teledermatologischen Befundung findet ausschließlich in Deutschland statt unter strenger Geheimhaltung und unter höchsten Sicherheitsauflagen in einem auf die Erforschung von KIs spezialisierten IT-Labor.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der oben genannten Daten zum Zwecke der Erforschung einer KI-unterstützten teledermatologischen Befundung zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie sich in unsere Webapp einloggen und in den Kontoeinstellungen unter dem Punkt „Produktentwicklung“ ebendiese deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Der Zahlungsverkehr, der im Zusammenhang mit der Ihnen erteilten Rechnung aufgrund der Nutzung der Dienstleistung steht, wird durch die gemeinsamen Verantwortlichen der Webapp „dermanostic“ abgewickelt.
Sie können sich zur Bezahlung der durch die teledermatologische Beratung verursachten Vergütung folgender Möglichkeiten bedienen: PayPal und über Stripe (Kreditkartenzahlung und Apple Pay).
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden Daten folgender Datenarten verarbeitet:
Die Voraussetzung der Zahlungsabwicklung über die Dermanostic GmbH ist, dass Sie als Patient gegenüber der Praxis Dr. Lang in die Abrechnung und die damit verbundene Verarbeitung einwilligen. Sie erklären damit Ihr Einverständnis in die Weitergabe der zum Zweck der Abrechnung der erbrachten ärztlichen Leistungen jeweils erforderlichen, in den Datenarten aufgeführten Informationen sowie die Abtretung der Forderung zum Zwecke des Einzugs an die Dermanostic GmbH, Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf.
Der Einzug der Forderung der Praxis Dr. Lang durch die Dermanostic GmbH erfolgt auf Grundlage einer wirksamen Abtretung der Forderung durch die Praxis Dr. Lang an die Dermanostic GmbH.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS‑GVO.
Rechnungen und Belege, die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung und Ihrer Zahlung erstellt werden, bewahren wir entsprechend unserer sich aus § 147 Abs. 3 Satz 1 AO ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen für zehn Jahre auf. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS‑GVO.
Bei den Zahlarten Kreditkarte und PayPal werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an den Bezahldienst Braintree, ein Produkt von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, verschlüsselt weitergeleitet. Dies umfasst Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder sonstige zur Bestellabwicklung erforderliche Informationen einschließlich solcher zu Ihrer Bestellung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch PayPal als Verantwortlichen. Soweit dies für die Erfüllung der Bestellung erforderlich ist, können Daten durch PayPal auch an Dritte weitergegeben werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung durch PayPal erhalten Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Informationen zu der Verarbeitung beim Einsatz des Zahlungsdienstes Apple Pay finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT201469.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@dermanostic.com zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung in den Zahlungsvorgang dazu führt, dass keine dermatologische Behandlung stattfindet.
Unsere Newsletter dienen dazu, Sie neben Neuigkeiten von dermanostic mit Empfehlungen und Informationen im Bereich der Dermatologie sowie zu Themen des alltäglichen Lebens zu versorgen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Wir verarbeiten den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung zum Newsletter sowie die Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse, welche wir in eine anonymisierte Nutzerkennung umwandeln. Die anonymisierte Nutzerkennung dient zur Feststellung, ob sich ein Nutzer mit einer oder mehreren E-Mail-Adressen einträgt. Damit verhindern wir eine missbräuchliche massenhafte Eintragung von E-Mail-Adressen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für die Übersendung unseres Newsletters so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Um unsere Rechenschaftspflicht im Datenschutz zu erfüllen, der wir gem. Art. 5 Abs. 2 DS‑GVO unterliegen, bewahren wir ein Löschprotokoll der Austragung Ihrer E-Mail-Adresse für bis zu drei Jahre auf. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS-GVO.
Wir nutzen einen deutschen Auftragsverarbeiter mit deutschem Serverstandort für die Bereitstellung unseres E-Mail-Servers.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp einen Server mit Standort Deutschland.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Eine Abmeldung von unserem Newsletter ist jederzeit durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters über einen Link am Ende eines jeden Newsletters möglich. Außerdem können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@dermanostic.com per E-Mail senden. Innerhalb der Webapp können Sie über die Kontoverwaltung den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Im Rahmen unseres Newsletter-Versands werten wir Ihr Nutzerverhalten aus. Diese Auswertung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und der fortlaufenden Optimierung unseres Newsletters.
Folgende Datenarten werden verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS‑GVO, einen werbewirksamen und nutzerfreundlichen Newsletter für Sie bereitzustellen.
Wir speichern die oben genannten Daten so lange, bis Sie Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters widerrufen, das heißt, sich von unserem Newsletter wieder abmelden.
Um unsere Rechenschaftspflicht im Datenschutz zu erfüllen, der wir gem. Art. 5 Abs. 2 DS‑GVO unterliegen, bewahren wir ein Löschprotokoll der Austragung Ihrer E-Mail-Adresse für bis zu drei Jahre auf. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS-GVO.
Wir nutzen einen deutschen Auftragsverarbeiter mit deutschem Serverstandort für die Bereitstellung unseres E-Mail-Servers.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp einen Server mit Standort Deutschland.
Sie haben gem. Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die oben beschriebene Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet ist.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht durch eine E-Mail an datenschutz@dermanostic.com ausüben.
Um unsere Bestandskunden um Bewertungen zu bitten, erhalten Sie von uns einmalig nach jeder Behandlung eine Bewertungsanfrage. Dies dient der Verbesserung unsere Services anhand Ihrer Bewertung.
Wir verarbeiten für den Versand der Bewertungsanfrage Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung in der Webapp „dermanostic“ angegeben haben.
Die Rechtsgrundlage basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS‑GVO unseren Service anhand Ihrer Bewertung zu verbessern, d.h. personalisierte Direktwerbung zu betreiben.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für die Übersendung unseres Newsletters so lange, bis Sie unserer Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand an Direktwerbung an Sie widersprechen.
Im Falle einer Löschung Ihres Nutzerkontos löschen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihnen wird keine Direktwerbung mehr zugesendet.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp und die Speicherung Ihrer doppelt verschlüsselten Patientenakte einen Server mit Standort Deutschland.
Sie haben gem. Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die oben beschriebene Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet ist.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht durch eine E-Mail an datenschutz@dermanostic.com ausüben.
Um unsere Bestandskunden über unsere Angebote bzw. Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, mit wertvollem Content zu versorgen und um Bewertungen zu bitten, erhalten Sie von uns regelmäßig eine Informationsschreiben. In diesem Rahmen werten wir Ihr Nutzerverhalten aus. Diese Auswertung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und der fortlaufenden Optimierung unserer Informationsschreiben sowie unsere Services.
Folgende Datenarten werden verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS‑GVO, personalisierte Direktwerbung zu betreiben.
Wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Direktwerbungsverteiler, bis Sie unserer Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Direktwerbung widersprechen.
Um unsere Rechenschaftspflicht im Datenschutz zu erfüllen, der wir gem. Art. 5 Abs. 2 DS‑GVO unterliegen, bewahren wir ein Löschprotokoll der Austragung Ihrer E-Mail-Adresse für bis zu drei Jahre auf. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS-GVO.
Für die Bereitstellung unseres E-Mail-Servers nutzen wir einen deutschen Auftragsverarbeiter mit deutschem Serverstandort.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Datenbank unserer Webapp einen Server mit Standort Deutschland.
Sie haben gem. Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die oben beschriebene Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet ist.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht durch eine E-Mail an datenschutz@dermanostic.com ausüben.
Über unser Kontaktformular innerhalb der Webapp haben Sie jederzeit die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten, falls Sie Fragen zur Nutzung unserer Webapp haben, wenn Sie in Ihr Benutzerkonto eingeloggt sind.
Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Nutzer-ID, Ihre Fall-ID sowie den Inhalt Ihrer Anfrage. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Gegenüber der Dermanostic GmbH als gemeinsam mit der Praxis Dr. Lang für die Webapp „dermanostic“ Verantwortliche ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten Ihr Nutzungsvertrag für unsere Webapp mit uns gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b i. V. m. Ihrer Einwilligung in unsere Verarbeitung von Gesundheitsdaten über Sie gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO.
Gegenüber der Praxis Dr. Lang als gemeinsam mit der Dermanostic GmbH für die Webapp „dermanostic“ Verantwortliche ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten Ihr Behandlungsvertrag mit der Praxis Dr. Lang gem. Art. 9 Abs. 4 DS GVO i. V. m. § 22 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b BDSG i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. h Var. 3 und Var. 6 DS-GVO i. V. m. Art. 9 Abs. 3 DS GVO i. V. m. § 630a ff. BGB.
Erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen des Behandlungsvertrages, bewahren wir Ihre Informationen im Rahmen Ihrer Patientenakte für zehn Jahre gem. §§ 630a ff. BGB auf. Ansonsten löschen wir die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage.
Die Verarbeitung Ihrer Nutzer-ID und ggf. Fall-ID ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, um Ihre Anfrage Ihrer Patientenakte zuzuordnen. Stellen Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular innerhalb der Webapp, werden diese Informationen automatisch an uns übermittelt.
Wir nutzen für die Bereitstellung unserer Webapp einen Server mit Standort in Deutschland.
Sie haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, unter anderem gerne per E-Mail an datenschutz@dermanostic.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Über die auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adressen und Telefonnummern haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, verwenden wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer. Weitere Informationen erheben wir nur direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für die Beantwortung Ihrer Anfrage sind und uns von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt werden.
Bitte übermitteln Sie uns keine Gesundheitsdaten per E-Mail.
Die Verarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS‑GVO.
Die vorgenannte Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO für die Erbringung unserer Dienstleistungen, dessen Vertragspartei Sie sind, und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich.
Erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen des Behandlungsvertrages, bewahren wir Ihre Informationen im Rahmen Ihrer Patientenakte für zehn Jahre gem. §§ 630a ff. BGB auf. Ansonsten löschen wir die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage.
Wir nutzen einen deutschen Auftragsverarbeiter mit deutschem Serverstandort für die Bereitstellung unseres E‑Mail-Servers.
Wir nutzen zu Zwecken der Werbung und Optimierung unserer Werbekampagnen Facebook Pixel. Wir verwenden dieses Tool, um auf Facebook sowie Instagram Anzeigen für Personen zu schalten, die unsere Website besucht haben oder Interesse an bestimmten Themen gezeigt haben. Anhand dieser Informationen verbessern wir unsere Werbemaßnahmen, indem wir die Anzeigen entsprechend an Ihren Interessen ausrichten.
Durch unsere Nutzung von Facebook Pixel wird Facebook informiert, wenn Sie eine unserer Anzeige auf Facebook anklicken oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Facebook stellt uns die erhobenen Daten anonymisiert zur Verfügung, sodass wir Sie nicht persönlich identifizieren oder Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können.
Bei Ihrer Einwilligung in die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens unserer Website durch Facebook-Pixel werden folgende Daten über Sie erhoben:
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO. Sie erteilen Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung über unseren Cookie-Banner, wenn Sie die Kategorie „Marketing-Analyse“ auswählen und einwilligen.
Die Speicherdauer ist auf 24 Monate begrenzt.
Facebook Pixel ist ein Produkt von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“). Facebook ist für diese Verarbeitung unser Auftragsverarbeiter und wir haben hierzu einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS‑GVO mit Facebook geschlossen. Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung sind Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS‑GVO. Über die geeigneten oder angemessenen Garantien, die uns Facebook Pixel für die Drittlandübermittlung gibt, können Sie sich hier https://web.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und hier https://web.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum informieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Anklicken folgenden Links widerrufen:
Cookies zur Marketing-Analyse löschen
Alternativ ist der Widerruf Ihrer Einwilligung in Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Nutzerverhaltensanalyse innerhalb unserer Webapp möglich: Einstellungen > „Marketing-Analyse“ > „Alle Cookies löschen“. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Wir verwenden TikTok-Pixel, einen Dienst der TikTok Technology Ltd., um Ihnen als TikTok-Nutzer unsere Werbeanzeigen anzuzeigen, wenn Sie Interesse an unserer Dienstleistung aufzeigen. Dabei ermöglicht TikTok-Pixel die Bestimmung der Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen. Durch die Analyse Ihres Nutzerverhaltens werten wir die Wirksamkeit unserer TikTok-Kampagnen aus und passen sie den Interessen unserer Nutzer an.
Im Rahmen der Werbung auf TikTok werden folgende Datenarten verarbeitet:
Wir verarbeiten Informationen zu ausgelösten Ereignissen (Registrierung in der Webapp, Anlage eines Falles, Kauf innerhalb der Webapp) in unserer Webapp nur dann, wenn Sie in die Verarbeitungen zum Zweck der „Marketing-Analysen“ innerhalb unserer Webapp eingewilligt haben.
Wenn Sie ein Nutzerkonto bei TikTok unterhalten und der personalisierten Werbung zugestimmt haben, übermittelt TikTok Ihren Aufenthaltsort sowie Ihr Geschlecht, falls Sie diese bei der Registrierung angegeben haben.
Sofern Sie in die Verarbeitungen zum Zweck der „Marketing-Analysen“ auf der Website eingewilligt haben bzw. innerhalb der Webapp, ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungstätigkeit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO.
Die im Rahmen der Werbeanzeige erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 18 Monaten gelöscht.
Im Rahmen der Werbeanzeige verarbeitet TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“) die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in unserem Auftrag. Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA übermittelt. Wir haben hierzu im Rahmen der Nutzungsbedingungen einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DS‑GVO unter Einbezug von Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS‑GVO mit TikTok Technology Limited geschlossen.
Über die geeigneten oder angemessenen Garantien, die uns TikTok für die Drittlandübermittlung gibt, können Sie sich über https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de und hier https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/privacy informieren.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Marketing-Analyse auf der Website jederzeit durch Anklicken des folgenden Links widerrufen:
Cookies zur Marketing-Analyse löschen
Der Widerruf Ihrer Einwilligung in Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Nutzerverhaltensanalyse ist innerhalb unserer Webapp in den Einstellungen im Bereich „Marketing-Analyse“ möglich, indem Sie die Funktion „Marketing-Analyse“ deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Wir verwenden das Pinterest-Tag, einen Dienst von Pinterest Europe Ltd., um unsere Pinterest-Kampagnen bedarfsgerecht einzusetzen, weiter zu optimieren und deren Erfolg zu messen. Durch die Analyse Ihres Nutzerverhaltens werten wir die Wirksamkeit unserer Pinterest-Kampagnen aus und passen sie den Interessen unserer Nutzer an.
Bei Ihrer Einwilligung in die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens innerhalb unserer Webapp, d.h. die „Marketing-Analyse“, werden zudem folgende Daten verarbeitet:
Wir erhalten die oben genannten Daten zum letzten Sichtkontakt von Ihnen und anderen Nutzern mit unseren Werbeanzeigen und die Anzahl der gesichteten und geklickten Werbeanzeigen pro Platzierung von Pinterest in Form von statistischen Auswertungen. Das heißt, wir erhalten eine Angabe über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und in die Webapp weitergeleitet wurden.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung in Verarbeitungen zum Zweck der Marketing-Analyse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO, sofern Sie uns diese bei der Registrierung Ihres Benutzerkontos oder über den Cookie-Banner erteilt haben.
Die im Rahmen der Werbeanzeige erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Im Rahmen der Werbeanzeige verarbeitet Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland Ihre Daten. Die auf Sie bezogenen Daten werden in die USA übermittelt. Wir haben hierzu im Rahmen der Nutzungsbedingungen einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DS‑GVO unter Einbezug von Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS‑GVO geschlossen.
Über die geeigneten oder angemessenen Garantien, die uns Pinterest für die Drittlandübermittlung gibt, können Sie sich über https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy informieren.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Marketing-Analyse auf der Website jederzeit durch Anklicken des folgenden Links widerrufen:
Cookies zur Marketing-Analyse löschen
Der Widerruf Ihrer Einwilligung in Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Nutzerverhaltensanalyse ist innerhalb unserer Webapp in den Einstellungen im Bereich „Marketing-Analyse“ möglich, indem Sie die Funktion „Marketing-Analyse“ deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Wir verwenden Spotify Ads, einen Dienst des Streaming-Diensts Spotify Technology S.A., um Sie als Spotify-Nutzer auf dermanostic aufmerksam zu machen. Durch die Analyse Ihres Nutzerverhaltens werten wir die Wirksamkeit unserer Spotify-Kampagnen aus und passen sie den Interessen unserer Nutzer an.
Im Rahmen der Werbeanzeige werden folgende Datenarten verarbeitet:
Wir erhalten die oben genannten Daten von Spotify in Form von statistischen Auswertungen, das heißt, wir erhalten die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und dadurch in den Webbrowser weitergeleitet wurden.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung in Verarbeitungen zum Zweck der Marketing-Analyse innerhalb unseres Cookie-Banners gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO.
Die im Rahmen der Werbeanzeige erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Für die Verarbeitung der auf Sie beziehbaren Daten auf Spotify ist Spotify verantwortlich. Sie können sich hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ sowie https://www.spotify.com/in-en/legal/privacy-policy/#5-what-we-use-your-personal-data-for.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitungstätigkeiten zum Zweck der Marketing-Analyse auf der Website jederzeit durch Anklicken des folgenden Links widerrufen:
Sie haben das Recht,
In den Fällen, in denen die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, können Sie nach Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im Falle des Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
In jedem Fall können Sie Ihr Widerspruchsrecht einfach durch eine E-Mail an datenschutz@dermanostic.com ausüben.
In jedem Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO erteilten Einwilligung, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.
Sie können Ihre uns gegebenen Einwilligungen einfach durch eine E-Mail an info@dermanostic.com widerrufen.
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Dies geschieht nur dann, wenn
Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass wir mit externen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DS-GVO abgeschlossen haben, so mit unserem IT-Provider. Unter einem Auftragsverarbeiter versteht man eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Bei der Auswahl dieser Auftragsverarbeiter haben wir sichergestellt, dass sie hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen des Datenschutzes steht. Wir sind gegenüber den Auftragsverarbeitern weisungsbefugt und kontrollieren regelmäßig, ob die Verarbeitung durch die Auftragsverarbeiter den datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht. Die Auftragsverarbeiter geben ihrerseits die Daten nicht an Dritte weiter.
Zur Gewährleistung der adäquaten Sicherheit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen. Bei dem Besuch unserer Website/Webapp kommt das sogenannte SSL-Verfahren zum Einsatz, kombiniert mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. Regelmäßig handelt es sich um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Nur in den Ausnahmefällen, in denen Ihr Browser diese Verschlüsselungstechnologie nicht unterstützt, kommt eine 128-Bitv3-Technologie zum Einsatz. Sie können sehr leicht überprüfen, ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird. Die geschlossene Darstellung des Schlüssels bzw. ein Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers belegen die verschlüsselte Übertragung.
Mit unseren Auftragsverarbeitern entwickeln wir die technischen und organisatorischen Maßnahmen regelmäßig weiter und streben eine stete Verbesserung der Sicherheitsbedingungen für Ihre personenbezogenen Daten an.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig und hat den Stand Februar 2022. Da wir stets bestrebt sind, mit dem technischen Fortschritt zu gehen, entwickeln wir unsere Webapp und unsere Angebote ebenso weiter, wie die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. In diesem Zusammenhang kann es nötig sein, auch die Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit unter https://www.dermanostic.com/datenschutz-webapp abrufen und ausdrucken.